Ein Term ist ein mathematischer Rechenausdruck bestehend aus Rechenzeichen, Zahlen und Variablen.
Erklärung
Ein Term ist ein mathematischer Rechenausdruck bestehend aus
- Rechenzeichen,
- Zahlen und
- Variablen.
Hierbei sind die Elemente, aus dem der Term besteht in einer sinnvollen Reihenfolge angelegt.
Ganz wichtig ist es, dass Terme keine Relationszeichen wie
Hinweis: Einzelne Zahlen und Variablen können auch Terme sein.
Das hier sind Beispiele für Terme:
Das hier sind Beispiele für keine Terme:
Falls der Term eine Variable beinhaltet, kannst du für die Variablen beliebige Zahlen einsetzen. Du kannst die Variable als einen Platzhalter für eine Zahl ansehen:
Term | Variable |
---|---|
Arten von Termen
Du kannst Terme auf verschiedene Eigenschaften vergleichen:
Gleichartige Terme
Terme mit gleichen Variablen nennst du gleichartige Terme.
Beispiel:
Ungleichartige Terme
Terme, die nicht die gleichen Variablen aufweisen, nennst du hingegen ungleichartige Terme:
Beispiel:
Gleichwertige Terme
Wie du es schon vom Namen ableiten kannst, weisen gleichwertige Terme einen gleichen Wert auf:
Beispiel:
Beispiel
Aufgabe
Handelt es sich bei den folgenden Rechenausdrücken um Terme?
Lösung
Rechenausdruck | Term oder kein Term? |
---|---|
Kein Term, da es sich nicht um einen sinnvollen Rechenausdruck handelt. | |
Term, da es sich um einen sinnvollen Rechenausdruck handelt. | |
Kein Term, da es sich nicht um einen sinnvollen Rechenausdruck handelt. | |
Term, da es sich um einen sinnvollen Rechenausdruck handelt. | |
Term, da es sich um einen sinnvollen Rechenausdruck handelt. | |
Term, da es sich um einen sinnvollen Rechenausdruck handelt. |