Hast du im Matheunterricht gerade das Thema Analysis und beschäftigst dich mit verschiedenen Funktion?
Dann begegnet dir sicherlich auch die natürliche Logarithmusfunktion.
Was ist das für eine besondere Funktion? Wie sieht sie aus und was für Besonderheiten hat sie?
Die Antwort hat simpleclub für dich!
Logarithmusfunktion einfach erklärt
Die natürliche Logarithmusfunktion ist eine der wichtigsten Funktionen der Oberstufe.
Sie hat die folgende Form:
In der Animation kannst du den prinzipiellen Verlauf der
Definition natürliche Logarithmusfunktion
Die natürliche Logarithmusfunktion ist die Umkehrfunktion der natürlichen Exponentialfunktion.
Sie hat die Folgende Form:
Erklärung
Verlauf
Den prinzipiellen Verlauf der
Wenn du den Button in der Animation drückst, siehst du einen Pfeil, der den Graphen entlang wandert. Dieser Pfeil zeigt dir, dass die Funktion
Auch wenn die Steigung immer weiter abnimmt, bleibt sie dennoch immer positiv.
Das bedeutet auch für das Verhalten sehr großer x-Werte:
Nullstelle
Argument
Bei der
Beispiel
Beispiel
Nullstelle berechnen
Die Logarithmusfunktion ist immer dann
Um die Nullstelle zu berechnen, musst du also das Argument gleich
Beispiel
Um die Nullstelle zu berechnen, musst du das Argument gleich
Die Nullstelle ist also bei
Definitionsbereich
In einer Logarithmusfunktion darf im Argument niemals eine negative Zahl oder eine
Deshalb gilt für die Funktion:
Um den Definitionsbereich einer Logarithmusfunktion zu bestimmen, gibt es ein einfaches Vorgehen.
Schauen wir uns das direkt an einem Beispiel an:
Bestimmme den Definitionsbereich der Funktion
Schritt 1: Bestimme das Argument der
Schritt 2: Setze das Argument größer als
Schritt 3: Löse nach
Schritt 4: Leite aus dem Ergebnis den Definitionsbereich ab.
Wertebereich
Der Wertebereich der
Denn an der
Es gilt:
Definitions- und Wertebereich kannst du auch wieder gut anhand des Graphen sehen.
Die
\ln -Funktion ist nur für positivex -Werte gezeichnet\implies \mathbb{D} = \R^+ Die Werte erstrecken sich über die gesamte
y -Achse\implies \mathbb{W} = \R
Ableitung
Die Ableitung der
Wenn die Logarithmusfunktion mit einer anderen Funktion verknüpft ist, dann musst du die Kettenregel anwenden.
Mit der Kettenregel kannst du die Ableitung von zwei zusammengesetzten (verketteten) Funktionen bestimmen.
Schauen wir uns dazu direkt ein Beispiel an.
Stammfunktion
Die Stammfunktion des Logarithmus musst du auch nach einer festen Regel bilden. Diese lautet:
Umkehrfunktion
Die natürliche Logarithmusfunktion ist die Umkehrfunktion der natürlichen Exponentialfunktion
Beispiele
Logarithmusfunktion verschieben
In der folgenden Animation kannst du sehen, wie man die Logarithmusfunktion nach rechts und links schieben kann durch Veränderung des Arguments. Dementsprechend ändert sich natürlich auch die Nullstelle sowie der Definitionsbereich.
Nullstelle berechnen
Kannst du die Nullstelle der Funktion
Lösung
Die
In diesem Fall ist das Argument der Logarithmusfunktion
Du musst also immer das Argument gleich
Beispiel Definitionsbereich
Bestimme den Definitionsbereich der Funktion
Lösung
Bei der Funktion
Du darfst also jede Zahl einsetzen, die größer als
Um den Definitionsbereich einer Logarithmusfunktion zu berechnen, musst du das Argument der Logarithmusfunktion größer
Zusammenfassung
Zu der natürlichen Logarithmusfunktion
- Sie ist streng monton steigend.
- Die Steigung ist für kleinere Werte als
1 recht groß, nimmt dann aber mit zunehmendenx -Werten stark ab, bleibt aber positiv. - Sie hat eine Nullstelle bei
x= 1 . - Ihr Definitionsbereich ist eingeschränkt auf
\mathbb{D} = \R ^+ , du darfst also nur positive Werte einsetzen. - Ihr Wertebereich ist
\mathbb{W} = \R . Die Funktion erreicht also alley -Werte.