Du lernst in der Schule gerade deine erste Funktion kennen, die aussieht wie ein Strich in der Landschaft? Dann ist das sicherlich eine lineare Funktion! Sie hat nämlich als Graph eine Gerade.
Aber wofür brauchst du solche linearen Funktionen überhaupt, was bedeutet
In der simpleclub-App zeigen wir dir, was es mit der Funktionsgleichung einer linearen Funktion und deren Funktionsgraphen sowie der Steigung und des
Lineare Funktionen einfach erklärt
Die lineare Funktion ist die neben der proportionalen Funktion die einfachste Funktion, die es gibt.
Die lineare Funktion
- hat als Graph eine Gerade
\rarr Diese Gerade muss nicht durch den Ursprung gehen, sondern kann auch nach oben oder unten verschoben sein. Auch kann sie fallen und steigen. - hat die Funktionsgleichung
\boxed{ y=\col[1]{m}x\col[2]{+b} } .
\rarr \col[1]{m} ist die Steigung und\col[2]b der\col[2]y **-Achsenabschnitt** - lässt sich auch in eine Wertetabelle übertragen.
\rarr Ändern sich diex -Werte einer linearen Funktion gleichmäßig (z.B. immer\col[4]{+1} ), dann müssen sich auch diey -Werte gleichmäßig verändern (z.B. immer\col[5]{-3} )\rarr nur dann ist die Funktion linear!
Lineare Funktion Definition
Eine lineare Funktion ist eine Funktion 1. Grades und hat als Graph eine Gerade.
Ihre Funktionsgleichung (Zuordnungsvorschrift) lautet:
Lineare Funktionen Erklärung
Wie jede Funktion hat auch die lineare Funktion viele Gesichter. Sie lässt sich also
als Graph (Gerade),
als Gleichung (Geradengleichung) und
als Tabelle
darstellen. Alle drei Gesichter lernst du nun kennen:
Graph einer linearen Funktion
Das erste „Gesicht“, hinter dem sich eine lineare Funktion versteckt, ist der Funktionsgraph einer linearen Funktion. Dieser ist sehr einfach zu beschreiben, denn der Graph einer linearen Funktion ist einfach eine Gerade.
Der Graph einer linearen Funktion ist sehr ähnlich zum Graph einer proportionalen Funktion.
Proportionale Funktion | Lineare Funktion |
Der Graph der proportionalen Funktion ist eine Halbgerade durch den Ursprung. | Der Graph einer linearen Funktion ist eine beliebige Gerade. |
Der Graph einer linearen Funktion hat verschiedene Eigenschaften.
**Steigung**
Jede Gerade im Koordinatensystem hat eine bestimmte Steigung. Sie gibt an
- ob eine Gerade steigt oder fällt und
- wie steil bzw. flach die Gerade steigt/fällt.
Der
Funktionsgleichung einer linearen Funktion
Wie der Name „lineare Funktion“ schon sagt, ist diese Funktion linear.
Du findest in linearen Funktionen niemals ein
Deshalb werden lineare Funktionen auch oft Funktionen 1. Grades bezeichnet.
Wie du weißt, besitzt jede Funktion eine Zuordnungsvorschrift. Das heißt, ein Wert
Eine Zuordnungsvorschrift ist eine Art Regel, mit deren Hilfe sich aus einem Wert der Ausgangsmenge (
Bei linearen Funktionen lautet die Zuordnungsvorschrift:
Daraus ergibt sich dann folgende Funktionsgleichung für lineare Funktionen:
Da eine lineare Funktion als Graph immer eine Gerade hat, wird die Funktionsgleichung von linearen Funktionen auch oft Geradengleichung genannt.
\col[1]{m} steht hier für die **Steigung** der Geraden
\rarr Also wie steil oder flach die Gerade fällt/steigt.\col[2]{b} steht für den\col[2]y **-Achsenabschnitt**
\rarr Er gibt an, wo die Gerade diey -Achse schneidet.
Beispiele:
Beispiele für Funktionsgleichungen linearer Funktionen (Geradengleichungen) könnten sein:
Lineare Funktionen | Keine linearen Funktionen |
Wertetabelle einer linearen Funktion
Das letzte „Gesicht“, hinter dem sich eine lineare Funktion „verstecken“ kann, ist die Wertetabelle.
Die Wertetabelle kennst du bereits von den Schaubildern von Zuordnungen.
Es gibt noch eine weitere Betrachtungsweise: Nämlich wie sich die Wertepaare einer linearen Funktion verändern.
Dir sollte auffallen, dass sich die Wertepaare linear verändern. Das heißt, dass die Werte gleichmäßig zu- oder abnehmen.
Auch bei linearen Funktionen wird jedem
Hier findet du beide Ansichten nochmal im Vergleich:
Beispiele linearer Funktionen
Aufgabe Funktionsgleichung
Aufgabe
Gegeben sind folgende Funktionsgleichungen linearer Funktionen:
Gib von jeder Funktion die Steigung und den y-Achsenabschnitt an.
Lösung
Die **Steigung**
Und den **y-Achsenabschnitt**
- Die Steigung liegt hier bei
\col[1]{m= \frac{1}{3}} .
- Der y-Achsenabschnitt liegt hier bei
\col[2]{b=-5} .
- Die Steigung liegt hier bei
\col[1]{m= -1} .
Hinweis: Du kannst\col[1]{-}x auch zu\col[1]{-1}x umschreiben, dann lässt sich die Steigung leichter ablesen.
- Der y-Achsenabschnitt liegt hier bei
\col[2]{b=3} .
- Die Steigung liegt hier bei
\col[1]{m=-2} .
- Der y-Achsenabschnitt liegt hier bei
\col[2]{b=0} .
Hinweis: Steht hinten nach demx kein Summand mehr, dann ist das einfach so, als würde dort ein unsichtbares\col[2]{+0} stehen.
Aufgabe Wertetabelle
Aufgabe
Schau dir folgende Wertetabelle an. Handelt es sich hier um eine lineare Funktion?
Lösung
Nein, denn der
Aufgabe Begründen
Aufgabe
Gegeben ist folgender Graph:
Bearbeite folgende Aufgaben:
Begründe mithilfe des Graphen UND mithilfe der Wertetabelle!
Lösung
Ja, es handelt sich um eine lineare Funktion, denn....
... der Graph ist eine Gerade.
... die Werte in der Wertetabelle ändern sich gleichmäßig.
\rarr Während diex -Werte immer um\col[4]{+1} steigen, nehmen die zugehörigeny -Werte immer um\col[5]{-2} ab.
Zusammenfassung
Eine lineare Funktion...
... hat als Graph eine Gerade.
... hat die Funktionsgleichung
\boxed{ y=\col[1]{m}\cdot x\col[2]{+b} } .
- ... lässt sich auch in eine Wertetabelle übertragen.
\rarr Die Werte ändern sich gleichmäßig.