Raute nachweisen mit Vektoren­

Rauten nachweisen im Raum

Eine Raute ist ein Viereck, das sich durch folgende Eigenschaften auszeichnet:

  • Alle Seiten gleichlang
  • Gegenüberliegende Seiten parallel

Nachweis

Du hast vier Punkte in einer Ebene gegeben, die eine Raute bilden. Um das nachzuweisen, musst du nur zeigen, dass alle Seiten gleichlang sind.

Schritt 1: Kantenvektoren bilden.

Die Kantenvektoren sind die Vektoren der Seiten.

Schritt 2: Beträge bzw. Länge der Vektoren berechnen und vergleichen.

Wenn alle Beträge (also die Seitenlängen) gleich sind, handelt es sich um eine Raute.

Besonderheit

Jede Raute ist auch ein Parallelogramm und ein Trapez.


Beispiel

Die Punkte A, B, C und D liegen in einer Ebene. Weise nach, dass sie eine Raute bilden.

A~(1|0|2), B~(2|2|5), C~(5|4|6), D~(4|2|3)A(102),B(225),C(546),D(423)A~(1|0|2), B~(2|2|5), C~(5|4|6), D~(4|2|3)

Schritt 1: Kantenvektoren bilden.

\overrightarrow{AB} = \begin{pmatrix} 2-1 \\ 2-0 \\ 5-2 \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} 1 \\ 2 \\ 3 \end{pmatrix}AB=(212052)=(123)\overrightarrow{AB} = \begin{pmatrix} 2-1 \\ 2-0 \\ 5-2 \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} 1 \\ 2 \\ 3 \end{pmatrix}\overrightarrow{BC} = \begin{pmatrix} 5-2 \\ 4-2 \\ 6-5 \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} 3 \\ 2 \\ 1 \end{pmatrix}BC=(524265)=(321)\overrightarrow{BC} = \begin{pmatrix} 5-2 \\ 4-2 \\ 6-5 \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} 3 \\ 2 \\ 1 \end{pmatrix}\overrightarrow{CD} = \begin{pmatrix} 4-5 \\ 2-4 \\ 3-6 \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} -1 \\ -2 \\ -3 \end{pmatrix}CD=(452436)=(123)\overrightarrow{CD} = \begin{pmatrix} 4-5 \\ 2-4 \\ 3-6 \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} -1 \\ -2 \\ -3 \end{pmatrix}\overrightarrow{DA} = \begin{pmatrix} 1-4 \\ 0-2 \\ 2-3 \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} -3 \\ -2 \\ -1 \end{pmatrix}DA=(140223)=(321)\overrightarrow{DA} = \begin{pmatrix} 1-4 \\ 0-2 \\ 2-3 \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} -3 \\ -2 \\ -1 \end{pmatrix}

Schritt 2: Beträge bzw. Länge der Vektoren berechnen und vergleichen.

\left|\overrightarrow{AB}\right|=\left|\begin{pmatrix} 1 \\ 2 \\ 3 \end{pmatrix}\right|=\sqrt{(1)^2+(2)^2+(3)^2}AB=(123)=(1)2+(2)2+(3)2\left|\overrightarrow{AB}\right|=\left|\begin{pmatrix} 1 \\ 2 \\ 3 \end{pmatrix}\right|=\sqrt{(1)^2+(2)^2+(3)^2}=\sqrt{14}=\underline{\underline{\sqrt{14}\textit{ LE}}}=14=14LE=\sqrt{14}=\underline{\underline{\sqrt{14}\textit{ LE}}}\left|\overrightarrow{BC}\right|=\left|\begin{pmatrix} 3 \\ 2 \\ 1 \end{pmatrix}\right|=\sqrt{(3)^2+(2)^2+(1)^2}BC=(321)=(3)2+(2)2+(1)2\left|\overrightarrow{BC}\right|=\left|\begin{pmatrix} 3 \\ 2 \\ 1 \end{pmatrix}\right|=\sqrt{(3)^2+(2)^2+(1)^2}=\sqrt{14}=\underline{\underline{\sqrt{14}\textit{ LE}}}=14=14LE=\sqrt{14}=\underline{\underline{\sqrt{14}\textit{ LE}}}\left|\overrightarrow{CD}\right|=\left|\begin{pmatrix} -1 \\ -2 \\ -3 \end{pmatrix}\right|=\sqrt{(-1)^2+(-2)^2+(-3)^2}CD=(123)=(1)2+(2)2+(3)2\left|\overrightarrow{CD}\right|=\left|\begin{pmatrix} -1 \\ -2 \\ -3 \end{pmatrix}\right|=\sqrt{(-1)^2+(-2)^2+(-3)^2}=\sqrt{14}=\underline{\underline{\sqrt{14}\textit{ LE}}}=14=14LE=\sqrt{14}=\underline{\underline{\sqrt{14}\textit{ LE}}}\left|\overrightarrow{DA}\right|=\left|\begin{pmatrix} -3 \\ -2 \\ -1 \end{pmatrix}\right|=\sqrt{(-3)^2+(-2)^2+(-1)^2}DA=(321)=(3)2+(2)2+(1)2\left|\overrightarrow{DA}\right|=\left|\begin{pmatrix} -3 \\ -2 \\ -1 \end{pmatrix}\right|=\sqrt{(-3)^2+(-2)^2+(-1)^2}=\sqrt{14}=\underline{\underline{\sqrt{14}\textit{ LE}}}=14=14LE=\sqrt{14}=\underline{\underline{\sqrt{14}\textit{ LE}}}

Alle Kantenvektoren und damit alle Seiten sind gleichlang. Demzufolge handelt es sich beim Viereck ABCD um eine Raute.

No items found.

simpleclub ist am besten in der App.

Mit unserer App hast du immer und überall Zugriff auf: Lernvideos, Erklärungen mit interaktiven Animationen, Übungsaufgaben, Karteikarten, individuelle Lernpläne uvm.

Jetzt simpleclub Azubi holen!

Mit simpleclub Azubi bekommst du Vollzugang zur App: Wir bereiten dich in deiner Ausbildung optimal auf deine Prüfungen in der Berufsschule vor. Von Ausbilder*innen empfohlen.

Jetzt simpleclub Azubi holen