Der preußisch- österreichische Krieg (auch Deutscher Krieg) von 1866 geht auf den Konkurrenzkampf um die Vormachtstellung im Deutschen Bund zurück und ist entscheidend für die Deutsche Reichsgründung von 1871.
Konfliktursachen
Preußisch-Österreichischer Dualismus → Beide Großmächte konkurrieren um die Vormachtstellung im Deutschen Bund . Dabei gibt es zwei Konzepte einer Reichseinigung.
Kleindeutsche Lösung | Großdeutsche Lösung |
---|---|
liberalkonservativ geprägt | Anhänger meist national-liberal geprägt |
Unter Führung Preußens | Unter Führung Österreichs |
Kleines Deutschland, ohne Österreich | Großes Deutschland, mit Beteiligung aller Gebiete Österreichs |
→ Bismarck provoziert den Krieg und Konflikt eskaliert im Streit um die Verwaltung der Gebiete Schleswig und Holstein
Verlauf
- Preußen besetzt das zu Österreich gehörende Herzogtum Holstein
- Österreich verlangt vom Bundestag des Deutschen Bundes Sanktionen gegen Preußen → Preußen tritt aus dem Bund aus
- Preußische Soldaten mit moderneren Waffen ausgerüstet → Schneller preußischer Sieg bei Königsgrätz
- Schneller und milder Frieden für Österreich wird geschlossen
Auswirkungen
1. Preußen entscheidet Dualismus für sich
2. Auflösung des Deutschen Bundes und Gründung des Norddeutschen Bundes unter Führung Preußens
3. Durchsetzung der Kleindeutschen Lösung ohne Österreich
Merke
Krieg durch Dualismus und Provokation durch Bismarck ausgelöst
Schneller preußischer Sieg bei Königsgrätz, milder Frieden für Österreich
Folgen sind
- Auflösung des Deutschen Bundes
- Gründung des Norddeutschen Bundes
- Durchsetzung der Kleindeutschen Lösung ohne Österreich