Überbevölkerung, Landmangel & Erbteilung führen im 7. Jh v. Chr. zur Ausweitung der Schere zwischen Arm und Reich.
Soziale Krise
| Problem | Auswirkung | 
|---|---|
| Überbevölkerung & Landmangel | Die Ressourcenknappheit setzt vor allem der einfachen Bevölkerung zu. | 
| Landteilung | Immer weniger Grundbesitz von Kleinbauern (Landteilung = Acker des Vaters wird zwischen Söhnen aufgeteilt) | 
| Schulden und Hypotheken | Verstärkt die Schere zwischen Arm und Reich, Schuldner geraten oftmals in die Sklaverei. | 
→ Reformen unausweichlich
Politische Krise
- Um die sozialen Krisen bewältigen zu können, entstehen in den Poleis Alleinherrschaften
 (= sogenannte Tyrannis).
- Blutige Machtkämpfe und Kriege sorgen für Instabilität
- Demokratische Systeme können sich in den meisten Stadtstaaten aber dann doch durchsetzen.
Beispiel
→ Im Stadtstaat Athen kam es aufgrund der wirtschaftlichen Not zu starken Unruhen. Hier verbindet sich also eine soziale mit einer politischen Krise, die dadurch noch verstärkt wird.

.webp)

.avif)