Anfänge des Bauernkriegs

Aufgrund von prekären Lebensbedingungen der Bauern erheben sich 1524 landesweit Aufstände der einfachen Bevölkerung gegen die feudale Herrschaftsstruktur.


Gründe

1. Ungerechtigkeit im Bezug auf die Aufgabenverteilung → Mehrheit der Bauern müssen für Minderheit hart arbeiten

2. Keinerlei politische Rechte der unteren Bevölkerungsschicht

3. Verschlechterung der sozialen Lage durch Bevölkerungszuwachs → Landmangel, Erhöhung der Abgaben und Frohndienste, Verschärfung der Leibeigenschaft, Eingriffe in die Selbstverwaltungsrechte der Dörfer

Erste Aufstände

  • Selbstbewusstsein der Aufständischen wird durch Reformation gestärkt
  • Erste Erhebung 1524 im Wutachtal bei Stühlingen
  • Bildung dreier sogenannter Bauernhaufen (Baltringer Haufen, Allgäuer Haufen und Seehaufen)
  • Haufen bestehen aus Bauern, Bürgern, Landsknechten und einfachen Geistlichen
  • Aufstände meist lokal, nicht überterritorial

Merke

  • Ursachen sind vor allem wirtschaftliche Not, soziales Elend und Streitigkeiten mit den Feudalherren
  • Bauernhaufen bilden sich, agieren aber meist nur lokal
  • Einfluss Reformation
No items found.

simpleclub ist am besten in der App.

Mit unserer App hast du immer und überall Zugriff auf: Lernvideos, Erklärungen mit interaktiven Animationen, Übungsaufgaben, Karteikarten, individuelle Lernpläne uvm.

Jetzt simpleclub Azubi holen!

Mit simpleclub Azubi bekommst du Vollzugang zur App: Wir bereiten dich in deiner Ausbildung optimal auf deine Prüfungen in der Berufsschule vor. Von Ausbilder*innen empfohlen.

Jetzt simpleclub Azubi holen