Das Schlüssel-Schloss-Prinzip, das immunologische Gedächtnis und das Prinzip der Antikörpervielfalt sind für die Funktion des menschlichen Immunsystem extrem wichtig.
Schlüssel-Schloss-Prinzip
Das Schlüssel-Schloss-Prinzip ist ein universelles Prinzip der Biologie. Es besagt:
- Zwei Moleküle ergänzen sich gegenseitig in ihrem räumlichen Aufbau
Man findet es für das Immunsystem bei:
- Erkennung von fremden und eigenen Zellen über das MHC-System
- Antigen-Rezeptor-Bindung
- Antigen-Antikörper-Bindung
Prinzipiell findet man das Prinzip bei allen Rezeptorbindungen. Andere Beispiele sind auch:
- Hormon-Rezeptor-Bindung
- Enzym-Substrat-Bindung
- Zell-Zell-Kommunikation
- Befruchtung der Keimzellen
Immunologisches Gedächtnis
Das immunologische Gedächtnis bildet den langfristigen Schutz vor Erregern und Krankheiten. Wichtig ist:
- Es wird nach Kontakt mit Erregern gebildet
- Es wird durch Gedächtniszellen und teils durch Antikörper gebildet
- Bei einem Zweitkontakt reagiert das Immunsystem viel schneller und stärker
Prinzip der Antikörpervielfalt
Das Prinzip besagt, dass unser Körper quasi unendlich viele verschiedene Antikörper bilden kann. Das kommt daher:
- Antikörper werden aus vielen verschiedenen Einzelteilen zusammengesetzt
- Diese Einzelteile werden durch mehrere Gene codiert
- Diese Gene sind auch unterschiedlich kombinierbar
Dadurch erhält man enorm viele Kombinationsmöglichkeiten.
Krass viele...
Man schätzt, dass der menschliche Körper durch die Kombinationsmöglichkeiten etwa 10.000.000 verschiedene Antikörper bilden kann.
.webp)




.avif)