Gelenke

Gelenke sind das bewegliche Bindeglied der Knochen. Sie verbinden unsere Knochen, wodurch wir sie bewegen können. Man unterscheidet zwischen verschiedenen Gelenktypen.


Allgemein

Ohne Gelenke wäre keine Bewegung unseres Körpers möglich. Sie sind das Bindeglied zwischen unserem Skelett, den Muskeln und Bändern, wodurch wir verschiedene Bewegungen ausführen können.

Aufbau

Es gibt immer einen Gelenkkopf, dessen Form zu seinem Gegenstück, der Gelenkpfanne, passt.

Die Enden der Knochen sind mit Knorpel umhüllt. Der Knorpel wirkt wie ein Airbag stoßdämpfend und verhindert ein Aneinanderreiben der Knochen.

Zwischen den Knochen befindet sich der Gelenkspalt mit der Gelenkschmiere. Die Gelenkschmiere funktioniert ähnlich wie Schmieröl. Dadurch können Stöße abgedämpft und der Knorpel mit Nährstoffen versorgt werden. Die Gelenkkapsel umgibt das Gelenk, schützt es und gibt ihm Festigkeit.

Die meisten Gelenke werden noch zusätzlich durch Bänder (z.B. Kreuz- und Seitenbänder im Kniegelenk) stabilisiert.

Wechsel die Ansichten.

Gelenktypen

Die Gelenke legen die Bewegungsfähigkeit des Körpers fest. Nicht alle Körperteile können gleich bewegt werden, weshalb es verschiedene Gelenktypen gibt:

Kugelgelenk

  • Gelenkkopf ist kugelförmig

  • Bewegung in fast alle Richtungen möglich (z.B. Schultergelenk):

    Kreisförmig; von oben nach unten; von vorne nach hinten

  • Sonderform: Nussgelenk (z.B. Hüftgelenk)

    • Der Gelenkkopf ist nicht ganz kugelförmig, deshalb sind die Bewegungen eingeschränkter

Eigelenk

  • Gelenkkopf eiförmig

  • Bewegung in vier Richtungen:

    Oben/Unten und Links/Rechts - z.B. Handgelenk

Scharniergelenk

  • Kaum Drehung möglich

  • Nur Bewegung in einer Ebene:

    Beugung/Streckung - z.B. Ellbogengelenk

Sattelgelenk

  • Beide Gelenkflächen sehen wir ein Sattel aus

  • Bewegung in vier Richtungen:

    Oben/Unten und Rechts/Links - z.B. Daumenwurzelgelenk

Drehgelenk

  • Gelenkkopf in Form eines Zapfens
  • Kreisförmige Bewegungen - z.B. Halswirbelgelenk
    • Radgelenk: Zapfen dreht in der Gelenkpfanne
    • Zapfengelenk: Gelenkpfanne dreht sich um den Zapfen
Drehgelenke befinden sich beispielsweise in der Halswirbelsäule. Das Kugelgelenk bewegt die Schulter. Eigelenke findet man in den Handgelenken. Eine Bewegung nach vorne und hinten ist durch das Schaniergelenk am Knie möglich. Das Sattelgelenk findet man beispielsweise am Daumenwurzelknochen.

Wusstest du schon?

  • Das Knie ist das größte Gelenk des Körpers.

  • Es muss jeden Tag enorme Belastungen aushalten. Kurzfristig kann es sogar bis zu eineinhalb Tonnen Gewicht tragen.

  • Anders als bei Knie und Hüfte wird die Stabilität der Schulter nicht so sehr durch Knochen und straffende Bänder, sondern durch Sehnen hergestellt und ist dadurch beweglicher

  • Wer sein Gelenk stabil und leistungsfähig halten möchte, sollte die verschiedenen Muskeln umfassend trainieren

  • Mit über fünf Millionen Betroffenen in Deutschland ist Arthrose die häufigste Gelenkkrankheit überhaupt

No items found.

simpleclub ist am besten in der App.

Mit unserer App hast du immer und überall Zugriff auf: Lernvideos, Erklärungen mit interaktiven Animationen, Übungsaufgaben, Karteikarten, individuelle Lernpläne uvm.

Jetzt simpleclub Azubi holen!

Mit simpleclub Azubi bekommst du Vollzugang zur App: Wir bereiten dich in deiner Ausbildung optimal auf deine Prüfungen in der Berufsschule vor. Von Ausbilder*innen empfohlen.

Jetzt simpleclub Azubi holen