Gelenke sind das bewegliche Bindeglied der Knochen. Sie verbinden unsere Knochen, wodurch wir sie bewegen können. Man unterscheidet zwischen verschiedenen Gelenktypen.
Allgemein
Ohne Gelenke wäre keine Bewegung unseres Körpers möglich. Sie sind das Bindeglied zwischen unserem Skelett, den Muskeln und Bändern, wodurch wir verschiedene Bewegungen ausführen können.
Aufbau
Es gibt immer einen Gelenkkopf, dessen Form zu seinem Gegenstück, der Gelenkpfanne, passt.
Die Enden der Knochen sind mit Knorpel umhüllt. Der Knorpel wirkt wie ein Airbag stoßdämpfend und verhindert ein Aneinanderreiben der Knochen.
Zwischen den Knochen befindet sich der Gelenkspalt mit der Gelenkschmiere. Die Gelenkschmiere funktioniert ähnlich wie Schmieröl. Dadurch können Stöße abgedämpft und der Knorpel mit Nährstoffen versorgt werden. Die Gelenkkapsel umgibt das Gelenk, schützt es und gibt ihm Festigkeit.
Die meisten Gelenke werden noch zusätzlich durch Bänder (z.B. Kreuz- und Seitenbänder im Kniegelenk) stabilisiert.
Gelenktypen
Die Gelenke legen die Bewegungsfähigkeit des Körpers fest. Nicht alle Körperteile können gleich bewegt werden, weshalb es verschiedene Gelenktypen gibt:
Kugelgelenk |
|
Eigelenk |
|
Scharniergelenk |
|
Sattelgelenk |
|
Drehgelenk |
|
Wusstest du schon?
Das Knie ist das größte Gelenk des Körpers.
Es muss jeden Tag enorme Belastungen aushalten. Kurzfristig kann es sogar bis zu eineinhalb Tonnen Gewicht tragen.
Anders als bei Knie und Hüfte wird die Stabilität der Schulter nicht so sehr durch Knochen und straffende Bänder, sondern durch Sehnen hergestellt und ist dadurch beweglicher
Wer sein Gelenk stabil und leistungsfähig halten möchte, sollte die verschiedenen Muskeln umfassend trainieren
Mit über fünf Millionen Betroffenen in Deutschland ist Arthrose die häufigste Gelenkkrankheit überhaupt