Pflanze/Blüte Aufbau

Blatt

Mit dem Frühling beginnt die Natur grün zu werden. Pflanzen bilden ihre Blätter aus. Im Herbst hingegen färben sie die Wälder bunt.

Aber wozu brauchen Pflanzen Blätter eigentlich? Wie sind Blätter aufgebaut?

simpleclub erklärt dir, was du über Blätter wissen solltest!

Blatt einfach erklärt

Blätter gehören zu den Organen der Pflanze.

Es gibt verschiedene Formen von Blättern, wie zum Beispiel

  • geklappt,
  • gebuchtet oder
  • gefiedert.

Betrachtet man ein Blatt, fängt es unten meist mit einem Blattgrund an. An dieser Stelle ist das Blatt mit dem Rest der Pflanze verbunden. Zur Blattseite hin ist der Blattgrund mit dem Blattstil verbunden, aus dem sich in der Nähe des Blattgrundes kleine Nebenblätter bilden können. Der Blattstil endet in die Blattbasis. Das ist der Bereich, in dem der Stil in das großflächige Blatt übergeht, welches auch Blattspreite genannt wird. Der äußerste Teil des Blattes ist der Blattrand. Durch das Blatt ziehen sich große Hauptadern, aber auch kleinere Nebenadern. Der oberste Teil des Blattes wird Blattspitze genannt.

Das Blatt wird durch die sogenannte Kutikula geschützt. Sie ist eine wachsartige Schicht, die das Blatt umgibt. Unter der Kutikula findet man die Epidermis, durch welche Wasser aufgenommen oder abgegeben wird. Weiterhin befindet sich in Blättern das Palisadengewebe, in welchem die Fotosynthese geschieht. Ein weiterer Bestandteil ist das Schwammgewebe, in welchem Gas- und Wasseraustausch stattfindet.

Pflanzen geben Wasser an die Umgebung ab. Das wird Transpiration genannt wird. Durch den Wasserverlust entsteht in den Blättern ein Unterdruck, wodurch Wasser aus den Wurzeln nach oben gezogen wird. Diesem Sog nennt man Transpirationssog.

Blätter Definition

Das Blatt gehört zu den Pflanzenorganen. Hauptaufgabe eines Blattes sind die Fotosynthese für die Versorgung der Pflanze mit Energie, die Wasseraufnahme und die Wasserabgabe (Transpiration).


Blattaufbau

Blätter gibt es in verschiedenen Farben und Formen.

Blattformen

Äußerlich betrachtet siehst du diese Strukturen:

  • Blattspitze
  • Haupt- und Nebenadern
  • Blattrand
  • Blattstiel
  • Nebenblätter
  • Blattgrund

Blattquerschnitt

Obwohl Blätter von außen betrachtet sehr unterschiedlich aussehen können, sind sie alle nach demselben Grundmuster aufgebaut.

Kutikula

  • Auch Cuticula geschrieben
  • Wachsartige Schicht, die das Blatt umgibt
  • Schützt die Pflanze vor dem Austrocknen und vor Beschädigungen
  • Je heißer das Gebiet ist, in dem sich die Pflanze befindet, desto dicker ist die Kutikula, um die Pflanze vor dem Austrocknen zu schützen.

Epidermis

  • Schützt das Blatt vor äußeren Einflüssen
  • Hier liegen die Schließzellen, bzw. Spaltöffnungen der Pflanze
  • Die Schließzellen öffnen und schließen sich, um Wasser aufzunehmen oder abzugeben

Palisadengewebe

  • Hier liegen circa 80 % aller Chloroplasten
  • Das Chlorophyll absorbiert in den Chloroplasten das Licht und lässt die Blätter somit grün erscheinen.
  • Die Hauptaufgabe dieser Schicht ist deshalb die Photosynthese

Schwammgewebe

  • Die Zellen sind hier unregemäßig angeordnet und bilden viele Hohlräume
  • Die Hohlräume nennt man Interzellularräume
  • In den Interzellularräumen findet ein Gas-, und Wasseraustausch statt
Die oberste Schicht des Laubblattes unterteilt sich in die Kutikula und der oberen Epidermis. Darunter liegt das Palisadengewebe, welches die Chloroplasten enthält. Als nächstes kommt das Schwammgewebe. Hier liegen die Zellen ganz locker nebeneinander, wodurch viele kleine Lücken entstehen. Diese Lücken nennt man Interzellulare.

Häufig fasst man das Palisaden- und Schwammgewebe als Mesophyll oder Blattparenchym zusammen. Durch das Mesophyll verlaufen die Leitbündel.

In ihnen wird das Wasser aus den Wurzeln in die Blätter hinein transportiert.

Transpiration

Eine Pflanze nimmt mithilfe ihrer Wurzeln Wasser aus dem Erdboden auf. Dieses Wasser muss innerhalb der Pflanze bis hinauf zu den Blättern und zur Blüte transportiert werden.

Es muss also antreibende Kräfte geben, die bewirken, dass das Wasser entgegen der Schwerkraft nach oben befördert werden kann.

Das funktioniert durch den sogenannten Transpirationssog. Die Blätter geben Wasser an die Umgebung ab (Verdunstung) – sie transpirieren. Durch diesen Wasserverlust entsteht in den Blättern ein Unterdruck (Sog), der das Wasser innerhalb der Pflanze nach oben zieht.

Blatt Funktion

Photosynthese

Die Photosynthese-Reaktion untergliedert sich in vier wesentliche Schritte:

  1. Licht wird von den Farbstoffen in den Chloroplasten als Energiequelle aufgenommen
  2. Die Ausgangstoffe für die Photosynthese sind Wasser und Kohlenstoffdioxid
  • Das Wasser nimmt die Pflanze über ihre Wurzeln auf
  • Kohlenstoffdioxid wird aus der Luft über Spaltöffnungen der Blätter aufgenommen.
  1. Wasser und Kohlenstoffdioxid werden dann in den Chloroplasten in den Traubenzucker Glucose umgewandelt
  2. Glucose wird dann in den Samen, Knollen und Früchten gespeichert

Bei der Herstellung von Glucose entsteht außerdem noch Sauerstoff. Die Pflanze braucht den Sauerstoff nicht und gibt diesen daher an die Luft ab. Den abgegebenen Sauerstoff können Tiere und Menschen zum Atmen benutzen.


Schon gewusst?

  • Das größte Blatt der Welt kommt aus Taiwan und hat einen Durchmesser von drei Metern.

Das Riesenblatt hält ca. 80 kg aus und ist eine Wasserpflanze. Man kann sich entspannt darauf setzten, ohne nass zu werden.

  • Es gibt tatsächlich einen Leberwurstbaum!

Der ist in Afrika in der Umgebung rund um den Fluss Luangwa zu finden. Er ist dort für die Tiere lebensnotwendig, weil er Nahrung und Schutz bietet.

Blatt Zusammenfassung

Das Blatt gehört zu den Pflanzenorganen. Hauptaufgabe eines Blattes sind die Fotosynthese für die Versorgung der Pflanze mit Energie, die Wasseraufnahme und die Wasserabgabe (Transpiration). Blätter können verschiedene Formen haben. Sie können gekerbt, gelappt, gebuchtet, gefingert, gefiedert oder mehrzählig sein.

Äußerlich betrachtet siehst du diese Strukturen:

  • Blattspitze
  • Haupt- und Nebenadern
  • Blattrand
  • Blattstiel
  • Nebenblätter
  • Blattgrund

Das Blatt wird durch die sogenannte Kutikula, auch Cutikula geschützt. Sie ist eine wachsartige Schicht, die das Blatt umgibt. Je dicker die Kutikula, desto besser ist das Blatt vor Wasserverlust geschützt. Unter der Kutikula findet man die Epidermis, durch welche Wasser durch Spaltöffnungen aufgenommen oder abgegeben wird. Weiterhin befindet sich in Blättern das Palisadengewebe, in welchem die Fotosynthese geschieht. Das Chlorophyll, welches sich hier befindet, absorbiert in den Chloroplasten das Licht und lässt die Blätter somit grün erscheinen. Je nachdem ob es sich um ein Sonnenblatt oder ein Schattenblatt handelt, ist das Palisadengewebe entweder doppelt oder einfach vorhanden. Ein weiterer Bestandteil ist das Schwammgewebe, in welchem Gas- und Wasseraustausch stattfindet.

Das Wasser, welches Pflanzen durch ihre Wurzeln aufnehmen, wird durch den sogenannten Transpirationssog zu den Blättern transportiert. Dieser entsteht durch die Verdunstung über die Blätter.

Eine weitere wichtige Aufgabe der Blätter ist die Photosynthese. Hierbei wird aus Licht Glucose gewonnen.

Nächstes Thema:
Sprossachse

Weiter
Sprossachse

simpleclub ist am besten in der App.

Mit unserer App hast du immer und überall Zugriff auf: Lernvideos, Erklärungen mit interaktiven Animationen, Übungsaufgaben, Karteikarten, individuelle Lernpläne uvm.

Jetzt simpleclub Azubi holen!

Mit simpleclub Azubi bekommst du Vollzugang zur App: Wir bereiten dich in deiner Ausbildung optimal auf deine Prüfungen in der Berufsschule vor. Von Ausbilder*innen empfohlen.

Jetzt simpleclub Azubi holen