Homologie und Analogie - Evolution

Analogie

Wenn du dich in der Schule gerade mit dem Thema Evolution beschäftigst, wird dir im Unterricht auch garantiert das Thema Analogie begegnen.

Aber was ist eigentlich Analogie und warum haben einige Lebewesen Analoge Organe? Diese Dinge solltest du auf jeden Fall wissen, wenn ein Test oder eine Klausur zum Thema Evolution ansteht!

simpleclub erklärt dir, was du zu der Analogie wissen solltest.

Analogie einfach erklärt

In der Evolutionsforschung sind die Begriffe Homologie und Analogie wichtig.
Man versucht anhand von Strukturen, wie Organen oder Gliedmaßen, Verbindungen und Ähnlichkeiten zwischen verschiedenen Lebewesen zu finden. Dadurch lässt sich ein gemeinsamer Ursprung feststellen und die Stammesgeschichte rekonstruieren.

Unter dem Begriff Analogie versteht man, generell gesagt, die Ähnlichkeit von Merkmalen, die trotz unterschiedlichem Grundbauplan entstehen. Das heißt die Ähnlichkeiten entstehen trotz unterschiedlicher Herkunft.

Diese Entwicklung von einer unterschiedlichen Grundform hin zur gleichen Funktion, nennt man konvergent. Analoge Merkmale machen in der Regel somit also eine konvergente Entwicklung durch (zu einer gemeinsamen Form hin).

Ein gutes Beispiel dafür ist die Stromlinienform. Viele im Wasser lebende Tiere besitzen eine stromlinienförmige Körperform. Trotz dieser Übereinstimmung stammen sie von unterschiedlichen Vorfahren ab. Diese stromlinienförmige Körperform ist ein Ergebnis der ähnlichen Umweltfaktoren.

Definition Analogie

Eine Analogie beschreibt die Ähnlichkeit von Merkmalen, trotz einer voneinander unabhängigen evolutionären Entwicklung, also trotz einem unterschiedlichen Grundbauplan.


Analogie Allgemein

Analogien sind Merkmale, die gleiche oder ähnliche Funktionen erfüllen, aber nicht die gleiche Herkunft besitzen.

Analoge Merkmale besitzen also keinen gemeinsamen genetischen Ursprung und somit auch keinen gemeinsamen Grundbauplan. Sie entstehen nicht durch Verwandtschaftsbeziehungen.

Analoge Merkmale machen in der Regel eine konvergente Entwicklung durch (zu einer gemeinsamen Form hin). Diese konvergente Entwicklung passiert im Laufe der Evolution aufgrund von ähnlichen Umweltbedingungen oder ähnlichen funktionalen Anforderungen.

Analoge Organe können sich nicht nur in der Funktion ähneln, sondern auch äußerlich.

Merke: Gleiche oder ähnliche Funktionen, trotz unterschiedlicher Herkunft = Analogie


Beispiele für Analogie

Stromlinienform

Viele im Wasser lebende Tiere besitzen eine stromlinienförmige Körperform. Trotz dieser Übereinstimmung stammen sie von unterschiedlichen Vorfahren ab. Die Körperform ist ein Ergebnis der ähnlichen Umweltfaktoren. Die Stromlinienförmige Körperform verringert den Widerstand im Wasser. Mit dieser Körperform können sich die im Wasser lebenden Tiere besser fortbewegen.

Grabbeine

Viele in der Erde lebenden Tiere besitzen Grabbeine. Diese Grabbeine haben die gleiche Funktion, wie zum Beispiel die des Maulwurfs und der Maulwurfsgrille. Trotzdem haben beide nicht den gleichen Ursprung. Der Maulwurf und die Maulwurfsgrille graben Tunnel. Hier finden sie Nahrung. Die beiden haben diese Grabwerkzeuge, da im Laufe der Evolution die Tiere die besten Überlebenschancen hatten, die gute Grabbbeine hatten.

Flügel von Wirbeltier und Insekt

Eine weitere Analogie in der Tierwelt findet man bei den Flügeln der Vögel und der Insekten. Die Funktion bei Beiden ist analog, da sie an das Fliegen angepasst sind.

Hier werden die Flügel eines Vogels mit den Flügeln eines Insekts verglichen.

Stachel und Dornen

Die Stacheln und Dornen sind analoge Organe, da sie ein ähnliches Aussehen haben und die gleiche Funktion besitzen. Ihre Funktion ist es, die Pflanzen davor zu schützen, dass sie von Tieren gefressen werden.

Dornen sind Teile der Pflanze. Stacheln dagegen sind nur Oberflächenstrukturen.

Der Grundbauplan der Organe ist also unterschiedlich.

Links auf dem Bild werden die Dornen eines Weißdorn dargestellt und rechts die Stacheln einer Rose.

Hier sieht man links ein Weißdorn mit Dornen und rechts sieht man eine Rose mit Stacheln.

Vergleich Analogie und Homologie

Kategorie

Homologie

Analogie

Bauplan

Organismen haben den gleichen Grundbauplan

Organismen haben einen unterschiedlichen Grundbauplan

Funktion

Funktion der Organe ist unterschiedlich

Funktion der Organe ist gleich

Entwicklung

Divergent (Entwicklung in unterschiedliche Richtungen)

Konvergent (Von einer unterschiedlichen Grundform zu einer gemeinsamen Form hin)

Beispiel

Gliedmaßen von Wirbeltieren (Menschlicher Arm, Fledermausflügel, Walflosse)

Stromlinienförmige Körperform (Pinguin, Defin, Hai)

Analogie Zusammenfassung

Analogie bedeutet, dass ähnliche Merkmale trotz unterschiedlichem Grundbauplan entstehen. Sie entstehen also, obwohl sie eine unterschiedliche Herkunft haben. Das geschieht durch die Anpassung an ähnliche Umweltbedingungen oder durch ähnliche funktionale Anforderungen im Laufe der Evolution.

Die analogen Organe können sich nicht nur äußerlich ähnlich sein, sondern auch in der Funktion. Analogie ist einfach gesagt die ähnliche oder gleiche Funktion trotz unterschiedlicher Herkunft. Es sind also keine Verwandtschaftsbeziehungen vorhanden. Die Organe haben sich von einer unterschiedlichen Grundform hin zu einer gemeinsamen Form entwickelt. Diese Entwicklung zu einer gemeinsamen Form hin, nennt man konvergente Entwicklung.

Ein Beispiel für Analogie ist die stromlinienförmige Körperform bei zum Beispiel Delfinen, Pinguinen und Haien. Diese entwickeln sie aufgrund von den Umweltbedingungen, also dem Leben im Wasser.

Ein weiteres Beispiel für Analogie sind die Grabbeine beim Maulwurf und der Maulwurfgrille. Beide besitzen die gleiche Funktion, haben jedoch einen unterschiedlichen Ursprung.

Es ist wichtig sich in diesem Zusammenhang auch die Homologie anzuschauen. Homologie bedeutet, dass Organismen einen gleichen Grundbauplan haben, sie sich aber in der Funktion und im Aussehen voneinander unterscheiden. Sie haben sich von einer gemeinsamen Form hin zu einer unterschiedlichen Form entwickelt. Diese Entwicklung nennt man divergent. Ein Beispiel hierfür sind die Gliedmaßen von Wirbeltieren. Dazu gehören der menschliche Arm, der Fledermausflügel und die Walflosse.

Nächstes Thema:
Konvergenz

Weiter
Konvergenz

simpleclub ist am besten in der App.

Mit unserer App hast du immer und überall Zugriff auf: Lernvideos, Erklärungen mit interaktiven Animationen, Übungsaufgaben, Karteikarten, individuelle Lernpläne uvm.

Jetzt simpleclub Azubi holen!

Mit simpleclub Azubi bekommst du Vollzugang zur App: Wir bereiten dich in deiner Ausbildung optimal auf deine Prüfungen in der Berufsschule vor. Von Ausbilder*innen empfohlen.

Jetzt simpleclub Azubi holen