Hast du dich schon mal gefragt, wie die Sicherheit am Arbeitsplatz geregelt wird?
Welche Gesetze für eine sichere Arbeitsumgebung sorgen und was du unbedingt beachten solltest, zeigt dir simpleclub!
Arbeitsschutz einfach erklärt
Mithilfe des Arbeitsschutzes wird sichergestellt, dass du an deinem Arbeitsplatz ausreichend geschützt bist. Der Arbeitsschutz gilt dabei für dich als Person und für deinen Arbeitsplatz.
Das Arbeitsschutzgesetz, kurz ArbSchG, reguliert Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz und dem Schutz deiner Gesundheit.
Das Arbeitssicherheitsgesetz verpflichtet Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen ebendiese Sicherheiten für dich zu gewährleisten.
Damit du an deinem Arbeitsplatz geschützt bist und weißt, wie du dich bei Gefahr verhalten sollst, gibt es sogenannte Schutzzeichen. Sie zeigen dir an, was du tun solltest und was du unbedingt vermeiden musst. Damit sie leicht zu verstehen sind, sind sie in bestimmte Kategorien eingeteilt:
- Verbotszeichen: rotes, durchgestrichenes Schild
\rarr zeigt an, was du auf keinen Fall tun solltest - Warnzeichen: gelbes, dreieckiges Schild
\rarr zeigt dir an, dass du vorsichtig sein solltest - Brandschutzzeichen: rotes, viereckiges Schild
\rarr zeigt dir an, wo das nächste Löschmittel ist - Gebotszeichen: blaues, rundes Schild
\rarr zeigt dir an, wie du dich verhalten sollst
Definition Arbeitsschutz
Der Arbeitsschutz soll die Gesundheit der Mitarbeitenden eines Unternehmens schützen und Arbeitsunfälle vorbeugen.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Um dich an deinem Arbeitsplatz und auch in deinem Arbeitsverhältnis bestmöglich abzusichern, gibt es verschiedene Gesetze und Vorschriften. Hier ist eine Auflistung der wichtigsten Gesetze, die du kennen solltest:
Arbeitsschutzgesetz
Als wichtige Durchsetzung für den Arbeitsschutz haben wir das Arbeitsschutzgesetz. Das wird mit ArbSchG abgekürzt.
Im Arbeitsschutzgesetz sind Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit im Unternehmen festgelegt. Außerdem wird auf den Schutz der Gesundheit von Beschäftigten eingegangen.
Grundsätze des Arbeitsschutzgesetzes
- Vermeidung von Gefahr für Leben und Gesundheit
- Gefahr an der Quelle bekämpfen
- Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Hygiene berücksichtigen
- Geeignete Arbeitsanweisungen erteilen
- Geschlechterspezifische Regelungen nur aus biologischen Gründen treffen
- Spezielle Gefahren berücksichtigen
Arbeitssicherheitsgesetz
Dieses Gesetz regelt die Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen, um eine Arbeitssicherheit zu garantieren. Dazu gehört besonders die Bereitstellung von Fachkräften, die das Unternehmen beim Arbeitsschutz unterstützen. Damit verfolgt das Arbeitssicherheitsgesetz, kurz ASiG, folgende Ziele:
- Besseres Einhalten der Vorschriften zum Arbeitsschutz und zur Unfallverhütung
- Fachkräfte sorgen für eine Verbesserung des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung
- Die Maßnahmen zum Arbeitsschutz und zur** **Unfallverhütungen werden wirksamer
Arbeitszeitregelungen
Für Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz, kurz JArbSchG. Das Gesetz besagt, dass
- Arbeitszeit: täglich 8-8,5 Stunden, wöchentlich maximal 40 Stunden
- Berufsschule: Die Berufsschulzeit wird freigestellt und auf die Arbeitszeit aufgerechnet (gilt auch für Erwachsene).
- Pausenzeiten: Sobald du mehr als 6 Stunden arbeitest, hast du mindestens 60 Minuten Pause. Bei unter 6 Stunden Arbeitszeit (4,5-6) hast du Anspruch auf mindestens 30 Minuten Pause.
- Freizeit: Zwischen deinen Arbeitseinsätzen musst du mindestens 12 Stunden Pause haben (inklusive Schlaf).
Für Erwachsene ab 18 Jahren gelten folgende Ergänzungen:
- Arbeitszeit: Die Arbeitszeit kann auf 10 Stunden täglich verlängert werden. Maximal dürfen in einer Woche 60 Stunden gearbeitet werden.
- Freizeit: Zwischen den Arbeitseinsätzen liegen mindestens 11 Stunden Pause (inklusive Schlaf).
- Pausenzeiten: Bei einer Arbeitszeit von mehr als 6 Stunden (6-9) beträgt die Pausenzeit 30 Minuten. Bei mehr als 9 Stunden hast du Anspruch auf mindestens 45 Minuten Pause.
Kündigungsschutz
Für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ab 18 Jahren, die bereits seit mehr als 6 Monaten angestellt sind, gilt der Kündigungsschutz - kurz KSchG. Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist demnach nur gerechtfertigt, wenn das Verhalten der Person extrem problematisch ist.
In diesem Fall muss die betroffene Person vor der Kündigung mehrere Male abgemahnt werden.
Eine Kündigung ist außerdem bei **betrieblichen Komplikationen oder Erfordernissen gerechtfertigt. **
Sicherheitszeichen
Sicherheitszeichen dienen dem Gesundheits-- und Arbeitsschutz im Unternehmen. Sie haben zusätzlich die Funktion, Unfällen vorzubeugen und den Arbeitsplatz sicherer zu machen.
Bezeichnung | Erklärung |
---|---|
| |
| |
| |
| |
|
Schutzmittel
Neben den Schutzzeichen gibt es auch verschiedene Schutzmittel, die dir im Arbeitsalltag helfen. Dazu gehört vor allem die persönliche Schutzkleidung. Sie wird dir von deinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt. Je nach Tätigkeit und Einsatzgebiet kann diese Ausrüstung unterschiedlich aussehen.
Hier siehst du eine Auflistung möglicher Schutzkleidung:
- Warnkleidung, z.B. Warnweste
- Gehörschutz, z.B. Ohrenschützer, Ohrstöpsel
- Kopfschutz, z.B. Helm
- Handschutz, z.B. Latex-, Gummi- oder Lederhandschuhe
- Augenschutz, z.B. durch Faceshield oder Schutzbrille
- Hautschutzmittel, z.B. Laborkittel oder spezielle Hautcremes
- Fuß- und Beinschutz, z.B. Sicherheitsschuhe
Arbeitssicherheit am Schreibtisch
Immer mehr Arbeitszeit verbringen Beschäftigte im Büro, bzw. am Schreibtisch. Deshalb gibt es auch in diesem Bereich verschiedene Regeln und Vorschriften.
Grundsätzliche Regeln:
- Gegenstände in Regalen oder auf dem Schreibtisch lagern
- Böden rutschunempfindlich und eben gestalten
- Fußmatten und Warnschilder aufstellen
- Aufmerksamkeit in den Bürogängen
- Technische Geräte regelmäßig überprüfen lassen
Zusammenfassung Arbeitsschutz
Zum Arbeitsschutz gehören alle Maßnahmen, Verordnungen und Regeln, die dazu beitragen dich und deinen Arbeitsplatz bestmöglich zu beschützen. Die wichtigsten Gesetze dafür sind:
- Arbeitsschutzgesetz
- Arbeitssicherheitsgesetz
- Arbeitszeitenregelung
- Kündigungsgesetz
Um am Arbeitsplatz Sicherheiten zu gewährleisten, gibt es Schutzzeichen und Schutzkleidung. Die Schutz- oder Arbeitskleidung wird dir abgestimmt auf deine Arbeit gestellt. Die Schutzzeichen helfen dir, dich am Arbeitsplatz richtig zu verhalten.
Hier siehst du eine Übersicht verschiedener Schutzzeichen: