Wenn du dich in Physik gerade mit dem Thema Beschleunigung und Geschwindigkeit beschäftigst, wirst du auch die gleichmäßig beschleunigte Bewegung ohne Anfangsgeschwindigkeit kennenlernen.
Wie berechnet man die gleichmäßig beschleunigte Bewegung ohne Anfangsgeschwindigkeit?
simpleclub erklärt dir, was du zu dem Thema wissen solltest!
Gleichmäßig beschleunigte Bewegung ohne Anfangsgeschwindigkeit einfach erklärt
Das Musterbeispiel für eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung ist ein Fallschirmspringer, der aus dem Flugzeug springt.
Er wird konstant mit der Erdbeschleunigung g beschleunigt.
Die Beschleunigung bleibt bei der gleichmäßig beschleunigten Bewegung immer konstant. Die Geschwindigkeit nimmt dabei immer weiter zu.
Auch wenn Jan sein Auto konstant beschleunigt, ist das eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung.
Es handelt sich dann um eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung ohne Anfangsgeschwindigkeit, wenn ein Körper aus der Ruhe gleichmäßig beschleunigt wird.
Gleichmäßig beschleunigte Bewegung ohne Anfangsgeschwindigkeit Definition
Bei der gleichmäßig beschleunigten Bewegung wird die Geschwindigkeit eines Objektes immer schneller. Die Beschleunigung bleibt konstant.
Formel gleichmäßig beschleunigte Bewegung ohne Anfangsgeschwindigkeit
Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit (v) ist bei der gleichmäßig beschleunigten Bewegung ohne Anfangsgeschwindigkeit nur von der Beschleunigung (a) und der Zeit (t) abhängig. Es gilt folgende Formel:
Einheit:
Weg
Für den Weg in Abhängigkeit von der Zeit t und der Beschleunigung a gilt bei der gleichmäßig beschleunigten Bewegung ohne Anfangsgeschwindigkeit folgender Zusammenhang:
Einheit:
Keine gleichmäßig beschleunigte Bewegung
Den Unterschied der gleichmäßigen Beschleunigung zu einer nicht gleichmäßigen Beschleunigung zeigt die Animation.
Das Auto wird zunächst schwach beschleunigt, dann stark beschleunigt und schließlich abgebremst. Die Beschleunigung ist also variabel und die Bewegung somit keine gleichmäßige Beschleunigung.
Beispiele gleichmäßig beschleunigte Bewegung ohne Anfangsgeschwindigkeit
Geschwindigkeit eines Fallschirmspringers
Ein Fallschirmspringer springt aus einem Flugzeug. Berechne seine Geschwindigkeit 10 s nach dem Absprung! Reibungsverluste sind zu vernachlässigen.
Lösung
Die Beschleunigung mit der ein Fallschirmspringer beschleunigt wird, ist natürlich die Erdbeschleunigung g.
Durch Einsetzen in die Formel für die gleichmäßig beschleunigte Bewegung ohne Anfangsgeschwindigkeit erhältst du:
Das könntest du nun noch in km/h umrechnen. Beide Angaben wären korrekt:
Beschleunigung von Jans Motorrad
Berechne die Beschleunigung, die nötig ist, um Jans Motorrad von 0 auf 100 km/h in 8 s zu beschleunigen.
Lösung
Um die Beschleunigung zu berechnen, musst du die Formel für die gleichmäßig beschleunigte Bewegung nach a umstellen:
Nun kannst du die Werte einsetzen:
Jan muss sein Motorrad also ungefähr mit 3,5 m/s² beschleunigen.