Im Laufe eines Jahres kreist die Erde einmal um die Sonne. Durch die Neigung der Erdachse trifft die Sonne zu unterschiedlichen Zeitpunkten der Umdrehung auch unterschiedlich stark auf die Nord- und Südhalbkugel. Dadurch entstehen die Jahreszeiten.
Erklärung
Grundlagen: Tag und Nacht
- Die Erde wird durch den Äquator in Nord- und Südhalbkugel getrennt
- Eine Erddrehung um die Erdachse: 24 h: Ein Tag
- Auf der Seite der Erdkugel, die der Sonne zugewandt ist, ist es Tag
- Auf der Seite der Erdkugel, die der Sonne abgewendet ist, ist es Nacht
Grundlagen: Jahreszeiten
Die Erdachse ist nicht gerade, sondern um 23,5° geneigt!
- Die Erde braucht 365 Tage, also 1 Jahr, um die Sonne zu umkreisen
- Dadurch, dass die Erdachse geneigt ist, ist im Laufe einer Umkreisung der Sonne mal die Nordhalbkugel dichter an der Sonne und mal die Südhalbkugel dichter an der Sonne
- Auf der Halbkugel, die der Sonne zugeneigt ist, ist dann Sommer
- Auf der Halbkugel, die der Sonne abgeneigt ist, ist dann Winter
Hier seht ihr die Position der Erde bei den vier Jahreszeiten:
Sommer- und Winteranfang
Wenn sich die Sonne im rechten Winkel über einem Punkt befindet, sagt man auch, dass sie im Zenit steht.
- Durch die Neigung der Erdachse steht die Sonne zu unterschiedlichen Jahreszeiten an unterschiedlichen Orten im Zenit:
- Am 21.6 steht die Sonne bei 23,5° nördlicher Breite im Zenit: Das ist bei uns der Sommeranfang
- Weiter nördlich kann die Sonne nicht im Zenit stehen
- Am 21.12 steht die Sonne bei 23,5° südlicher Breite im Zenit: Das ist bei uns der Winteranfang
- Weiter südlich kann die Sonne nicht im Zenit stehen
- Am 21.3. und am 23.9. steht die Sonne auf dem Äquator im Zenit: Das ist bei uns der Frühlings- und Herbstanfang
- Achtung: Frühlingsanfang kann auf den 19., 20. oder 21. März fallen
Beispiel
Mitternachtssonne
- Im Sommer auf der Nordhalbkugel ist der Nordpol der Sonne zugewandt
- Die Sonne geht deshalb wochenlang über dem nördlichen Polarkreis nicht unter
- Nachts sieht man deshalb die Mitternachtssonne
- Direkt am Nordpol zum Beispiel geht die Sonne zwischen dem 20. März und dem 23. September nicht vollkommen unter