Wolltest du schon einmal ein neues Handy kaufen? Oder vielleicht eine neue Konsole, ein ferngesteuertes Auto oder einen Fernseher? Dann sind dir bestimmt schon einmal die vielen Symbole und Siegel auf den Verpackungen aufgefallen. Und du hast sicher auch schon mal gesehen, wie viele Zahlen und Daten auf den Schildern und Verpackungen stehen.
Aber was bedeuten diese Sachen überhaupt? Was davon solltest du dir genauer angucken und welche Zahlen können dir (erstmal) egal sein? Und wie sollst du dich damit für das beste Gerät entscheiden?
simpleclub erklärt dir genau, worauf du bei deinem nächsten Kauf achten solltest!
Auswahl elektrischer Geräte einfach erklärt
Je nachdem, was dir beim Kauf wichtig ist, kannst du auf verschiedene Dinge Rücksicht nehmen.
Siegel können dir zum Beispiel helfen sicherzustellen, dass das Produkt keine schlechte Qualität hat. Es gibt jedoch viele Firmen, die sich selbst Siegel ausdenken und vergeben. Diese Siegel sind nicht besonders viel wert. Deswegen solltest du die wichtigsten Prüfsiegel kennen und wissen, was sie bedeuten.
Das CE-Zeichen wird vergeben, wenn der Hersteller selbst versichert, dass sein Produkt den Richtlinien entspricht. Da das aber nicht unabhängig geprüft wird, ist das CE-Zeichen kein zuverlässiges Siegel für Sicherheit und Qualität. Das GS-Zeichen steht für geprüfte Sicherheit. Das Gerät entspricht damit den deutschen Gesetzen für Gerätesicherheit. Es entspricht also wenigstens den Mindestanforderungen in Deutschland. Das VDE-Zeichen wird von einem Prüfinstitut vergeben. Sichere Geräte, die bei richtiger Verwendung weder giftig sind, noch Verbrennungen, Schnitte oder Stromschläge verursachen können, bekommen das Siegel.
Mit den Energielabels sollst du einfacher besonders effiziente Geräte erkennen. Diese können deinen Geldbeutel und die Umwelt schonen. Dabei ist die höhere Energieeffizienzklasse aber nicht immer wirklich besser für dich oder die Umwelt. Es kommt zum Beispiel auch auf die Produktion oder dein Nutzungsverhalten an! Zudem vergeben die Händler die Siegel selbst. Dabei wird immer wieder geschummelt.
Anhand der Angaben zu Spannung und Strom kannst du sicherstellen, dass das Gerät an deiner Steckdose auch funktioniert. Mit der angegebenen Leistung (und manchmal Nutzungsdauer) kannst du vergleichen, wie viel Geld du ausgeben musst, um das Gerät mit Strom zu versorgen. Das kann schnell mal mehr sein, als das Gerät selbst gekostet hat.
Je nach Gerät spielen natürlich auch andere Faktoren eine Rolle. Bei Fernsehern kann das zum Beispiel die Größe oder die Bildqualität sein. Ist das Gerät internetfähig, solltest du auch prüfen, ob es ausreichend vor Angriffen aus dem Netz geschützt ist.
Auswahl elektrischer Geräte Definition
Beim Kauf elektrischer Geräte kannst du auf viele Punkte achten:
- Sicherheit und Qualität
- Kaufpreis und weitere Kosten
- Umweltschutz
- spezifische Merkmale wie Größe, Bildqualität, Geschwindigkeit
Prüfsiegel
CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung wird vom Hersteller selbst vergeben und auf das Produkt gebracht. Damit versichert der Hersteller den Überwachungsbehörden, dass das Gerät geprüft wurde und die Sicherheitsanforderungen in der EU erfüllt. Bestimmte Geräte müssen dieses Siegel tragen, um in der EU verkauft werden zu dürfen. Das sorgt manchmal leider dafür, dass die Hersteller betrügen und das Siegel drucken, obwohl die Sicherheit des Geräts nicht gut genug ist. Du solltest dich daher nicht auf das CE-Siegel verlassen.
GS-Zeichen
Das GS-Zeichen steht für Geprüfte Sicherheit und wird nur in Deutschland verwendet. Es soll Verbrauchern zeigen, welche Geräte die Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen nach dem deutschen Gesetz erfüllen. Das Siegel wird dabei von einer unabhängigen Prüfstelle vergeben und nicht vom Hersteller selbst. Du kannst dem GS-Zeichen also in der Regel vertrauen. Dennoch solltest du die Geräte zur Sicherheit immer vor dem ersten Anschalten auf Fehler, wie abgebrochene Teile oder zerrissene Kabel, überprüfen.
VDE-Prüfzeichen
Das VDE-Prüfzeichen wird vom Verband der Elektrotechnik für Geräte in Deutschland vergeben. Es bedeutet, dass die Sicherheit und Qualität des Geräts weit über die gesetzlichen Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen hinausgeht. Da das Zeichen nicht verpflichtend ist, müssen sich Hersteller erst bewerben und werden dann genau geprüft. Das Siegel ist also das wertvollste von allen. Leider wird es deswegen aber auch manchmal unerlaubt gedruckt oder es werden ähnlich aussehende Siegel verwendet. Sei also besonders achtsam!
Auch hier gilt: Trotz Siegel solltest du selbst noch einmal prüfen, ob es kaputte Stellen am Gerät gibt.
Andere Prüfsiegel
Auf vielen Produkten wirst du noch andere Siegel entdecken, die für Qualität und Sicherheit stehen sollen. Informiere dich hier am besten vorher, wer das Siegel vergibt und welche Bedingungen das Gerät dazu erfüllen muss! Häufig denken sich Hersteller einfach selbst Siegel aus, die sie ohne Prüfung oder bestimmte Anforderungen einfach auf alle ihre Produkte drucken. So wollen sie ihr Gerät als wertvoller oder sicherer darstellen, als es vielleicht ist. Diese Siegel sagen aber in Wahrheit gar nichts aus, sie sind wertlos.
Energielabel der EU
Grundlagen
Das Energielabel gibt es schon seit 1994. Es soll anzeigen, wie energieeffizient verschiedene Haushaltsgeräte sind. Seitdem wurde es für immer mehr Geräte eingeführt und immer wieder verändert. Das liegt vor allem daran, dass die Technik immer besser wird und so bei gleicher Leistung immer weniger Energie umgewandelt werden muss. Zuletzt wurde das Energielabel 2021 für einige Geräte, wie zum Beispiel Kühlschränke, angepasst. Da aber noch nicht alle Geräte so viel besser geworden sind, gilt für einige auch noch das alte Label. Außerdem wurde ein QR-Code auf dem Label ergänzt, den du mit dem Handy scannen kannst. Du kommst dann auf eine Seite, die dir noch mehr Informationen über das Gerät und das Label bietet.
Energieeffizienzklasse
Die Energieeffizienzklasse gibt genau an, ob ein Gerät im Verhältnis zu vergleichbaren Geräten viel oder wenig Energie umwandelt. Die neue Skala auf dem Energielabel zeigt dazu Werte von A bis G an. A liegt im grünen Bereich und ist der beste Wert. Dieses Gerät wandelt also besonders wenig Energie um. G ist der schlechteste Wert und deswegen rot markiert. Der schwarze Pfeil auf der rechten Seite zeigt dir an, wo das Gerät genau liegt.
Beim alten Label ging die Skala von A+++ bis D. Ein A+++ auf der alten Skala entspricht dabei etwa einem C auf der neuen Skala. Du wirst das alte Label aber in Zukunft immer seltener auf Geräten finden.
Weitere Angaben
Unter der Angabe zur Energieeffizienz findest du häufig weitere Angaben, die für deine Kaufentscheidung wichtig sein können. Zum Beispiel wie laut ein Gerät ist, wie viel Platz es hat oder wie viel Wasser es verbraucht. Informiere dich vor deinem Kauf am besten, was die Symbole bedeuten. Unter den Symbolen findest du häufig wieder eine Skala von A bis D oder von A bis G. Auch hier ist A der beste Wert. Außerdem steht dort immer genau, welche Leistung das Gerät in Kilowattstunden erbringt.
Datenblatt
Allgemeine wichtige Daten
Nicht jedes Gerät hat ein Energielabel. Vielleicht möchtest du auch einfach die genauen Werte des Geräts kennen. In beiden Fällen hilft dir das technische Datenblatt. Hier sind alle wichtigen Zahlen und Fakten aufgelistet.
Allgemein wichtige Faktoren sind Stromverbrauch und Leistung. Beides hilft dir einzuschätzen, wie teuer es wird das Gerät zu betreiben. Geräte mit geringen Werten sind auch häufig besser für die Umwelt. Aber Achtung! Du solltest zum Beispiel bei Mixern auch darauf achten, wie lange sie betrieben werden müssen. Der kleinste Verbrauch nützt nichts, wenn der Mixer dafür viel länger eingeschaltet bleiben muss.
Spezifische Daten
Neben den physikalisch relevanten Faktoren findest du im Datenblatt meist auch Angaben zu Gewicht und Größe.
Außerdem sind alle spezifischen Angaben hier zu finden. Bei Kopfhörern können das zum Beispiel Lautstärke und Frequenz sein. Bei Handys gibt es Angaben dazu, wie scharf das Bild ist, wie viel Speicherplatz du hast oder welche Zusatzfunktionen das Gerät bietet. Überlege dir am besten schon vorher, was dir bei deinem Gerät wichtig ist und suche spezifisch danach.
Kannst du die Daten weder auf dem Karton, noch auf einem Informationsschild finden, kannst du jederzeit nach dem technischen Datenblatt fragen oder im Internet danach suchen.
Auswahl elektrischer Geräte Beispiel
Beispiel für ein Mixer-Datenblatt
Überlege dir zunächst, was dir bei einem Standmixer wichtig wäre. Dann prüfe nach, ob du die Information finden kannst:
Nennspannung | |
Leistung | |
Maximale Zeit |
|
Volumen | |
Gewicht | |
Temperaturbeständigkeit | |
Material |
|
Zusatzfunktionen |
|
Beispiel für einen guten Kauf
Lea möchte sich einen E-Scooter kaufen, damit ihre Mutter sie nicht immer mit dem Auto zu Jan bringen muss und sie so der Umwelt etwas Gutes tut. Deswegen soll der Scooter vor allem energieeffizient sein und lange halten. Er sollte aber auch nicht zu langsam sein, damit Lea nicht zu lange braucht.
Nenne die Dinge, auf die Lea bei ihrem Kauf besonders achten sollte und wo sie diese finden kann.
Lösung
Lea sollte für die Energieeffizienz auf folgendes achten:
- Energielabel
- Leistung und Stromverbrauch im technischen Datenblatt
Die Qualität und Sicherheit prüft sie am besten, indem sie eines dieser Siegel sucht:
- VDE
- GS
Sie kann sich auch vorher informieren, welche anderen zuverlässigen Siegel es speziell für E-Scooter gibt.
Die Geschwindigkeit kann Lea hier finden:
- Energielabel
- Technisches Datenblatt
Zusammenfassung
Beim Kauf technischer Geräte kannst du neben dem Preis auf verschiedene Dinge achten:
Prüfsiegel
Stehen für Qualität und Sicherheit
Viele Siegel werden von Firmen selbst ausgedacht vergeben
\rightarrow keine AussagekraftRelativ sichere Siegel:
- GS (Geprüfte Sicherheit nach deutschem Gesetz)
- VDE (Geprüfte Sicherheit über das Gesetz hinaus)
Energiesparlabel
Sollen Energieeffizienz und wichtigste Daten einfach darstellen
- Klassifizierung von A (gut) bis G (schlecht)
Nicht für alle Geräte verfügbar
Angaben werden nicht geprüft
\rightarrow Falsche Angaben sind möglich
Technisches Datenblatt
Enthält alle relevanten Informationen und Daten
Nicht immer direkt verfügbar
Oft lang und unübersichtlich
\rightarrow Schon im Vorraus überlegen, worauf du achten möchtest
Welcher dieser Faktoren am Ende für dich am wichtigsten ist, entscheidest du! Überlege dir immer vorher, worauf du achten möchtest.