Global Cities und Global Player

Global Cities

Global Cities sind Zentren, die eine internationale Vernetzung haben und Steuerungs- und Kontrollzentralen der globalen wirtschaftlichen Aktivitäten sind.


Erklärung

Merkmale

Nicht verwechseln: Global City und Megacity: Global City definiert sich nicht über die Bevölkerungszahl

Generelle Eigenschaften

  • Große Bedeutung und Funktion im weltweiten Wirtschaftssystem
  • Weltweite Kommunikation (Durch Messen oder Kongresse)
  • Gute Transportsysteme (Z. B. Internationale Flughäfen, Containerhäfen)
  • Ständige Innovation und Weiterentwicklung

Vorhandene Akteure

  • Konzentration von Einrichtungen, die globale Aktivitäten steuern
  • Viele Hauptsitze multinationaler Unternehmen
  • Weltweit tätige politische Institutionen
  • Viele Dienstleistungsbetriebe, die weltweit Finanzgeschäfte abwickeln (Z.B. Aktienhändler)
  • Viele unternehmensorientierte Dienstleistungen (Marketing, Logistik, Steuer – und Rechtsberatung)

Beispiele

Verflochtene Global Cities

  • Die momentan wichtigsten Global Cities sind New York, London und Tokio
  • Dadurch, dass sie in verschiedenen Zeitzonen liegen, pausieren ihre Aktionen nie
  • Weitere zentrale Funktion haben Paris, Chicago und Los Angeles
  • Weitere Städte wie Frankfurt am Main führen Teilaufgaben der Global Cities aus: Sie dienen z.B als Verkehrsdrehscheibe
  • Zwischen den Akteuren gibt es starke Verflechtungen, zum Beispiel in der Verkehrsverbindung, den Unternehmensbeziehungen und der Kommunikation
No items found.

simpleclub ist am besten in der App.

Mockup der Simpleclub-App auf einem Smartphone und einem Laptop

Mit unserer App hast du immer und überall Zugriff auf: Lernvideos, Erklärungen mit interaktiven Animationen, Übungsaufgaben, Karteikarten, individuelle Lernpläne uvm.

Jetzt simpleclub Azubi holen!

Mit simpleclub Azubi bekommst du Vollzugang zur App: Wir bereiten dich in deiner Ausbildung optimal auf deine Prüfungen in der Berufsschule vor. Von Ausbilder*innen empfohlen.

Jetzt simpleclub Azubi holen