Um Aktienanlagen bewerten zu können, kann man entweder die Fundamentalanalyse verwenden, die verschiedene Kennzahlen analysiert oder die technische Analyse.
Fundamentalanalyse
- Beurteilung Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens
- Ermittelung des fairen Werts
- Berechnung Kennzahlen aus den Werten des Jahresabschlusses
Geeignet für Beurteilung und Auswahl einzelner Aktien
Kennzahlen
| Dividende je Aktie | |
|---|---|
| 
 | |
| Beispiel: | 
| Dividendenrendite | |
|---|---|
| 
 | |
| Beispiel: | 
| Gewinn je Aktie | |
|---|---|
| 
 | |
| Beispiel: | 
| Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | |
|---|---|
| 
 | |
| Beispiel: | 
| Cashflow | |
|---|---|
| 
 | |
| Cashflow je Aktie | |
|---|---|
| 
 | |
| Beispiel: | 
Interpretation der Kennzahlen
- Aussagekraft der Kennzahlen nur im Vergleich möglich
- Vergleich zu anderen Jahren: Entwicklung der Kennzahlen innerhalb eines Unternehmens
- Vergleich zu anderen Unternehmen: Relation der Kennzahlen zu anderen Uternehmen in der gleichen / ähnlichen Branche
Technische Analyse
- Auch Chartanalyse genannt
- Anhand des Kursverlaufs Kauf- oder Verkaufssignale ableiten
- Trends erkennen
Geeignet für Bestimmung des Kauf- oder Verkaufszeitpunkts
Branchenvergleich bei der Fundamentalanalyse
Branchen unterscheiden sich in vielen Aspekten, die Einfluss auf die Kennzahlen haben:
- Branchen: Kaufhäuser, Logistikunternehmen, Dienstleister bzw. Dienstleisterinnen, Medizinische Produkte, usw.
- Abhängigkeit vom Konjunkturverlauf
- Marktanteile & Wettbewerber bzw. Wettbewerberinnen
- Einfluss politischer Entscheidungen (bspw. Änderung Steuergesetz)
- Abhängigkeit von Umweltauflagen
- Unterschiedlich hohe Lagerbestände

.webp)




.avif)