Wirtschaftlichkeit und Produktivität gehören zu den wichtigsten wirtschaftlichen Kennziffern. Da finanzielle Mittel ein eher knappes Gut sind, müssen finanzielle Entscheidungen immer gut überlegt getroffen werden. Mithilfe solcher Kennziffern können Zeitvergleiche oder Vergleiche zwischen Geschäftsstellen geschaffen werden.
Wirtschaftlichkeit
Die Berechnung der Wirtschaftlichkeit beantwortet die Frage, ob bei einer Investition der Ertrag den Aufwand deckt. In anderen Worten: „Ist diese Entscheidung das Geld wert?"
Zur Berechnung wird folgende Formel benötigt:
Mit der Wirtschaftlichkeit berechnen wir immer den Ertrag für 1,00 € Kosteneinsatz.
Einflussfaktoren:
Es gibt verschiedene Einflussfaktoren, die das Ergebnis beeinflussen können.
Einflussfaktoren für "Umsatzerlöse für Waren":
- Absatzmenge
- Verkaufspreise
Einflussfaktoren für "Betrieblicher Aufwand":
- Wareneinsatz
- Miete
- Personalkosten
- Energie
- Usw.
Produktivität
Die Produktivität beschreibt das Verhältnis zwischen produzierten Gütern oder Dienstleistungen und den dafür benötigten Input. Sie ist außerdem eine tolle Kennziffer für den Vergleich verschiedener Werte, z. B. Zeitvergleich oder Filialvergleich.
Die grundsätzliche Formel lautet:
Zwei beispielhafte Berechnungen der Produktivität:
Beispiele
Wirtschaftlichkeit
Wir haben Leistungen in Höhe von 10.000 € und Kosten in Höhe von 8.000 €. Fügen wir das in die Formel ein, erhalten wir:
Mit einem Einsatz (Kosten) von 1,00 € wird ein Ertrag von 1,25 € erzielt. Das ist super.
Produktivität
Personalproduktivität
Bei einem Umsatz von 500.000 € und einer Mitarbeitermenge von 5 Personen ergibt sich ein Umsatz von 100.000 € pro Mitarbeitender.
Verkaufsproduktivität
Bei einem Umsatz von 500.000 € und einer Verkaufsfläche von