Variable Kosten verändern sich. Sie steigen, wenn von etwas mehr benötigt wird, und sie sinken, wenn weniger benötigt wird. Fixe Kosten hingegen bleiben immer konstant und sind unabhängig vom Verbrauch.
Erklärung
Bei der Unterscheidung zwischen fixen und variablen Kosten geht es darum, ob sich Kosten verändern, wenn mehr oder weniger von einem Gut benötigt wird.
Fixe Kosten |
--> Kosten bleiben konstant |
---|---|
Variable Kosten |
--> Kosten verändern sich |
Mischkosten |
--> Kosten verändern sich (ein Teil bleibt aber konstant) |
Beispiele
Fixe Kosten
- Die Miete einer Lagerhalle bleibt immer gleich, egal wie viel darin gelagert wird.
- Ist die Halle leer, zahlt man die gleiche Miete, wie wenn die Halle voll wäre.
--> monatliche Kosten sind konstant
Variable Kosten
- In einem Malerbetrieb gehören die Kosten für Farbe zu den variablen Kosten.
- Hat der Betrieb viele Aufträge, wird viel Farbe benötigt, wodurch höhere Kosten entstehen.
- Hat der Betrieb dagegen wenige Aufträge, wird wenig Farbe benötigt und dadurch sind auch die Kosten niedriger.
--> monatliche Kosten unterscheiden sich