Werbeerfolgskontrolle

Werbeerfolgskontrolle

Die Werbeerfolgskontrolle dient dazu, den Erfolg der durchgeführten Werbemaßnahmen zu bewerten und zu kontrollieren.


Zweck und Voraussetzung der Werbeerfolgskontrolle

Sinn und Zweck der Werbeerfolgskontrolle ist es, die Erreichung deiner Werbeziele zu überprüfen.

Die Voraussetzung, um den Werbeerfolg überhaupt kontrollieren zu können, ist also die vorherige Festlegung von Werbezielen.

Kontrolle des wirtschaftlichen Werbeerfolgs

In Abhängigkeit von den angestrebten Zielen kannst du die Daten aus dem Warenwirtschaftssystem nutzen, um deinen Werbeerfolg auf der wirtschaftlichen Ebene zu kontrollieren. Dabei unterscheiden wir zwischen vier verschiedenen Möglichkeiten der Datenanalyse:

Zu sehen ist ein Übersichtsdiagramm zur Werbeerfolgskontrolle. Dabei geht von der Überschrift "Werbeerfolgskontrolle" eine Linie nach unten weg, die sich dann in vier verschiedene Linien aufteilt und letztlich zu den vier verschiedenen Möglichkeiten der Werbeerfolgskontrolle führt, welche mit einem Bild verdeutlicht werden. Im linken Bild sieht man eine Hand, die einen Geldbeutel hält und den Geldbeutel in eine andere Hand gibt. Darunter steht "Abverkaufskontrolle". Rechts daneben siehst du eine Wippe, auf der links eine und rechts zwei Personen sitzen, wodurch die Wippe auf der Seite der zwei Personen tiefer ist. Darunter steht "Kundenfrequenzvergleich". Wiederunm rechts daneben siehst du eine Lupe, die auf einen Kassenbon gerichtet ist, der gerade aus einem Zahlgerät gedruckt wird. Darunter steht "Kassenbonanalyse". Ganz rechts ist eine Hand zu sehen, die Geld hält. Im Hintergrund sind drei verschieden hohe Balkendiagramme mit der Silhouette von Köpfen zu sehen. Darunter steht "Analyse der Ausgabenentwicklung der Kunden".

Abverkaufskontrolle

Merkmal: Auswertung der Verkäufe des entsprechenden Werbeobjekts

Beispiele:

  • Vorher-Nachher-Vergleich der Verkäufe von Werbeobjekten, die vor der Werbemaßnahme schon gelistet waren
  • Verkaufsentwicklung seit der Listung für neu gelistete Werbeobjekte

Bezüglich des Vorher-Nachher-Vergleichs kannst du jetzt auch noch eine Art ROI-Rechnung (ROI = Return on Investment) durchführen, um den Werbeerfolg weiter zu beziffern. Die Formel lautet dabei in diesem Fall wie folgt:

\text{ROI} = \frac{\text{(Umsatz nach Werbeaktion - Umsatz vor Werbeaktion)}} {\text{Werbekosten}}ROI=(Umsatz nach Werbeaktion - Umsatz vor Werbeaktion)Werbekosten\text{ROI} = \frac{\text{(Umsatz nach Werbeaktion - Umsatz vor Werbeaktion)}} {\text{Werbekosten}}

Kundenfrequenzvergleich

Merkmal: Kundenanzahl je Verkaufstag / Verkaufswoche / Verkaufsmonat nach der Werbeaktion zählen

Beispiel:

  • Vorher-Nachher-Vergleich der Kundenanzahl (Vergleich mit entsprechend langen Vorperioden)

Kassenbonanalyse

Merkmal: Untersucht wird der Einfluss, den die Werbemaßnahme für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Produktgruppe auf Umsatzsteigerungen bei anderen Produkten / Produktgruppen hat. Dazu wird der digitale Kassenbon jedes Kunden im Warenwirtschaftssystem ausgewertet.

Beispiel:

  • Prozentuale Umsatzsteigerung bei Produkt B durch Werbung für Produkt A

Ausgabenentwicklung der Kunden

Merkmal: Ausgaben jedes Kunden pro Kauf ermitteln

Beispiele:

  • Ausgaben pro Produkt / Produktgruppe
  • Ausgaben pro Sortimentsgruppe
  • Ausgaben pro Abteilung
  • Ausgaben pro Zielgruppe (ggf. über Kundenkarte möglich)

Beispiel Abverkaufskontrolle (Vorher-Nachher-Vergleich)

Nach einer Werbeaktion für neue Sneaker ergeben sich für die simplecompany folgende Zahlen:

  • Umsatz Sneaker nach Werbeaktion: 15.000 €
  • Umsatz Sneaker vor Werbeaktion: 9.000 €
  • Werbekosten: 3.000 €

Der Vorher-Nachher-Vergleich zeigt also, dass durch die Werbeaktion ein zusätzlicher Umsatz in Höhe von 6.000 € entstanden ist.

Hier kannst du jetzt eine Art ROI-Rechnung (ROI = Return on Investment) durchführen, um den Werbeerfolg weiter zu beziffern. Der Rechenweg lautet dabei in diesem Fall wie folgt:

\text{ROI} = \frac{\text{(Umsatz nach Werbeaktion - Umsatz vor Werbeaktion)}} {\text{Werbekosten}}ROI=(Umsatz nach Werbeaktion - Umsatz vor Werbeaktion)Werbekosten\text{ROI} = \frac{\text{(Umsatz nach Werbeaktion - Umsatz vor Werbeaktion)}} {\text{Werbekosten}}

\text{ROI} = \frac{\text{(15.000 € - 9.000 €)}} {\text{3.000}} = \text{2}ROI=(15.000 € - 9.000 €)3.000=2\text{ROI} = \frac{\text{(15.000 € - 9.000 €)}} {\text{3.000}} = \text{2}

Das Ergebnis "2" bedeutet dann in diesem Fall, dass du für jeden Euro, den du an Werbekosten ausgibst, 2 € Umsatz erzielst. Wenn dieser Wert über 1 liegt, macht die Werbung also auch rechnerisch Sinn.

No items found.

simpleclub ist am besten in der App.

Mit unserer App hast du immer und überall Zugriff auf: Lernvideos, Erklärungen mit interaktiven Animationen, Übungsaufgaben, Karteikarten, individuelle Lernpläne uvm.

Jetzt simpleclub Azubi holen!

Mit simpleclub Azubi bekommst du Vollzugang zur App: Wir bereiten dich in deiner Ausbildung optimal auf deine Prüfungen in der Berufsschule vor. Von Ausbilder*innen empfohlen.

Jetzt simpleclub Azubi holen