Die Kosten- und Leistungsrechnung ist die innerbetriebliche Planungs- und Kontrollrechnung. Sie beschäftigt sich mit den Kosten und Leistungen im Unternehmen und ist Teil des internen Rechnungswesens.
Erklärung
Zweikreissystem des Industriekontenrahmens
Rechnungskreis I | Rechnungskreis II |
---|---|
Finanzbuchhaltung (Kontenklassen 0-8) | Kosten- und Leistungsrechnung |
→ Erfasst alle Geschäftsvorfälle, die zu Veränderungen der Vermögens- und Schuldenposten der Unternehmung führen. | → Befasst sich mit den Kosten und Leistungen, die im Zusammenhang mit den geplanten betrieblichen Tätigkeiten des Betriebs stehen. |
Aufgaben und Systeme der KLR
Ermittlung aller Kosten und Leistungen einer Abrechnungsperiode
Ermittlung der Selbstkosten je Erzeugniseinheit
Kontrolle der Wirtschaftlichkeit
Bewertung der fertigen und unfertigen Erzeugnisse in der Bilanz
Ermittlung von Deckungsbeiträgen
Grundlage für Planungen und Entscheidungen schaffen
Einsatz von Kostenrechungssystemen
Zur Erfüllung der Aufgaben gibt es mehrere Kostenrechnungssysteme, die je nach Zielsetzung herangezogen werden können.
Vorstufe: Abgrenzungsrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Plankostenrechnung