Radikalische Substitution

Radikalische Substitution

Bei der radikalischen Substitution, wird durch eine Kettenreaktion ein Radikal in einem Molekül durch ein anderes Radikal ausgetauscht.


Erklärung

Die radikalische Substitution, kann wie jede radikalische Reaktion in mehrere Schritte aufgeteilt werden. Diese sind die

  • Zerfallsreaktion (Bildung des Radikals)
  • Startreaktion (Erste Reaktion des Radikals)
  • Kettenreaktion (Austausch des Radikals)
  • Abbruchreaktion (Abbruch der Reaktion)

Zerfallsreaktion

Bei der Zerfallsreaktion zerfällt der Initiator zu meistens zwei Radikalen. Diese sind sehr reaktive Moleküle, die schnell weiter reagieren und die Reaktion starten.

\text{I}_{\text{2}} \xrightarrow{} 2\,\text{I} \cdotI22I\text{I}_{\text{2}} \xrightarrow{} 2\,\text{I} \cdot

Da der Initiator gleichzeitig der Substituent ist, kann auf die Zerfallsreaktion direkt die Kettenreaktion folgen.

Kettenreaktion

Auch Wachstumsreaktion genannt, ist ein Schritt, der sich so lange wiederholt, bis eins der Edukte verbraucht ist oder sich die Reaktionen abbrechen.

Bei der Wachstumsreaktion bildet sich immer wieder ein neues Radikal, sobald eins verbraucht wird.

Zuerst reagiert das Radikal des Initiators mit einem Wasserstoff unseres Moleküls, wodurch sich ein Molekülradikal bildet.

\text{I}\cdot + \text{RH} \xrightarrow{} \text{I-H} + \text{R} \cdotI+RHI-H+R\text{I}\cdot + \text{RH} \xrightarrow{} \text{I-H} + \text{R} \cdot

Anschließend reagiert das Molekülradikal mit dem Initiator, wodurch sich ein neues Initiatorradikal bildet und der andere Teil des Initiator eine Bindung mit dem Molekülradikal eingeht.

\text{R}\cdot + \text{I-I} \xrightarrow{} \text{R-I} + \text{I} \cdotR+I-IR-I+I\text{R}\cdot + \text{I-I} \xrightarrow{} \text{R-I} + \text{I} \cdot

Abbruchreaktionen

Bei der Abbruchreaktion reagieren immer zwei Radikale miteinander.

Zum Beispiel können zwei Molekülradikale miteinander reagieren.

\text{R}\cdot + \text{R}\cdot \xrightarrow{} \text{R-R}R+RR-R\text{R}\cdot + \text{R}\cdot \xrightarrow{} \text{R-R}

Auch denkbar wäre die Reaktion zwischen einem Radikal des Initiators mit einem Molekülradikal.

\text{R} \cdot + \text{I} \cdot \xrightarrow{} \text{R-I}R+IR-I\text{R} \cdot + \text{I} \cdot \xrightarrow{} \text{R-I}

Beispiel

Wir haben das Molekül But-1-en gegeben, was mit Chlor substituiert wird.

Zerfallsreaktion

Zuerst lassen wir das Chlorgas durch eine photolytische Spaltung (mit Licht) in zwei Radikale zerfallen.

Es wird dargestellt dass sich durch eine Lichteinwirkung elementare Chlor in zwei Chlor Radikale spaltet indem sich die Bindung zwischen den beiden Chloratomen genau in der Mitte spaltet

Kettenreaktion

Anschließend reagiert bei der Kettenreaktion zunächst das Chlorradikal mit einem Wasserstoff, welcher sich neben der Doppelbindung befindet.

Es wird dargestellt, dass an dem dritte Kohlenstoff des 1 Butens ein Wasserstoff abgespalten wird wodruch sich H Cl und ein Kohlenwasserstoffradikal bilden

Grund dafür ist, dass das Radikal an dieser Stelle durch eine Mesomerie stabilisiert ist.

Es wird dargestellt dass das Radikal in der Mesomeren Grenzstruktur zwischen der 1 und 3 Position und die Doppelbindung zwischen dem ersten und zweiten Kohlenstoff und dem zweiten und dirtten Kohlenstoff hin und her wechseln

Danach kann das Radikal mit dem Chlorgas weiter reagieren. Durch die Mesomerieformen können zwei verschiedene Produkte entstehen.

Es wird dargestellt dass sich durch die Reaktion des Molekülradikals mit elementarem Chlorgas ein Chlor buten und ein Chlorradikal bilden dabei kann sich das Chloratom sowohl an der drei als auch an der eins position befinden

Anschließend wiederholt sich die erste Reaktion der Kettenreaktion mit dem neu gebildeten Chlorradikal.

Abbruchreaktion

Die Abbruchreaktion findet dadurch statt, dass zwei Radikale miteinander reagieren.

Hierbei kann der Initiator mit sich selbst reagieren.

Es wird dargestellt dass zwei Chlorradikale miteinander reagieren und wieder elementares Chlorgas bilden

Es kann auch das Molekülradikal mit dem Chlorradikal reagieren.

Es wird dargestellt dass ein Molekülradikal und ein Chlorradikal zu einem Molekül werden und die beiden Radikale zu einer Bindung werden

Das Molekülradikal kann auch mit sich selbst reagieren.

Dabei kann unterschieden werden zwischen:

  • der Disproportionierung (Übertragung eines Wasserstoffs)
  • der Rekombination (Bildung einer Bindung)
Es wird dargestellt dass bei einer Rekombinationsreaktion zwei Molekülradikale zu einem Molekül werden indem sie anstelle von zwei Radikalen eine kovalente bindung ausüben Bei der Disproportionierung reagiert ein Radikal mit einem benachbarten Wasserstoff des anderen Molekülradikals wodurch das eine molekül ein Wasserstoff aufnimmt und das andere Molekül eine Doppelbindung bildet
No items found.

simpleclub ist am besten in der App.

Mit unserer App hast du immer und überall Zugriff auf: Lernvideos, Erklärungen mit interaktiven Animationen, Übungsaufgaben, Karteikarten, individuelle Lernpläne uvm.

Jetzt simpleclub Azubi holen!

Mit simpleclub Azubi bekommst du Vollzugang zur App: Wir bereiten dich in deiner Ausbildung optimal auf deine Prüfungen in der Berufsschule vor. Von Ausbilder*innen empfohlen.

Jetzt simpleclub Azubi holen