In deiner Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik lernst du auch die Förderhilfsmittel kennen. Diese erleichtern dir die Arbeit im Lager enorm.
Förderhilfsmittel (auch Ladehilfsmittel oder Transporthilfsmittel) sind Packmittel, die Güter zusammenfügen und so eine Lagereinheit bilden. Sie dienen dem Schutz von Gütern bei Transporten innerhalb und außerhalb des Unternehmens.
Mit simpleclub hast du das Thema in nur wenigen Minuten vollständig verstanden!
Förderhilfsmittel einfach erklärt
Förderhilfsmittel darfst du nicht mit den Fördermitteln verwechseln.
Die Förderhilfsmittel sind Packmittel, die Güter zu einer Ladeeinheit zusammenfügen. Das kann zum Beispiel eine Palette oder eine Gitterbox sein.
Fördermittel dagegen sind Transportmittel, also keine Ladeeinheiten. Sie dienen dazu, Güter im Lager zu transportieren. Es geht also um innerbetriebliche Transporte. Das kann zum Beispiel eine Hängebahn oder ein Kran sein.
Förderhilfsmittel haben wichtige Funktionen:
- Güter können besser zusammengefasst werden.
- Güter werden vor Schäden und Diebstahl geschützt.
- Eine Ladeeinheit kann auch als Verkaufseinheit genutzt werden. Zum Beispiel wird häufig etwas pro Palette verkauft.
Definition Förderhilfsmittel
Förderhilfsmittel (auch Ladehilfsmittel oder Transporthilfsmittel) sind Packmittel, die Güter zusammenfügen und so eine Lagereinheit bilden. Sie dienen dem Schutz von Gütern bei Transporten innerhalb und außerhalb des Unternehmens.
Förderhilfsmitteln im Lager
Im Lager müssen Güter oft von einem an den anderen Platz transportiert werden. Der Transport kann zum Beispiel von einem zum anderen Arbeitsplatz erfolgen. Außerdem kann auch der Wechsel des Lagerplatzes Grund für einen Transport sein. Förderhilfsmittel vereinfachen den Transport von Gütern, die Handhabung von Packstücken und die eigentliche Lagerung.
Weitere Bezeichnungen für Förderhilfsmittel:
- Transporthilfsmittel
- Ladehilfsmittel
- Lagerhilfsmittel
Funktionen von Förderhilfsmitteln
Förderhilfsmittel erfüllen unterschiedliche Funktionen:
Verkaufsfunktion: Förderhilfsmittel können als Verkaufseinheit dienen. Es werden oft ganze Paletten verkauft.
Schutzfunktion: Güter werden vor Schäden und Diebstahl geschützt. Hier sind vor allem die abschließbaren Fördermittel geeignet.
Identifikationsfunktion: Über das Förderhilfsmittel kann ein Transportgut identifiziert werden. Zusätzlich können Informationen weitergegeben werden.
Lagerfunktion: Güter können durch das Zusammenfassen auf Förderhilfsmittel besser und effizienter gelagert werden.
Transportfunktion: Güter können durch das Zusammenfassen auf Förderhilfsmittel besser, kostengünstiger und effizienter transportiert werden.
Verwendungsfunktion: Hilfsmittel lassen sich auch einfach für die Verwendung (z.B. bei Flaschen) nutzen.
Arten von Förderhilfsmitteln
Verschiedene Arten von Förderhilfsmitteln | Beispiele | Beschreibung |
---|---|---|
Nicht-tragende Förderhilfsmittel | Versandtüten, Säcke, Netze, Taschen oder Beutel | Diese Fördermittel fügen die Güter nur für einen Transport (bzw. die Lagerung) zusammen. Die Güter müssen belastbar sein. |
Tragende Förderhilfsmittel | Paletten, Flats oder Werkstückträger | Kleinere Verpackungen werden zu größeren Einheiten, wie zum Beispiel Paletten, zusammengefasst. Das sorgt für zusätzliche Stabilität. |
Tragende und umschließende Förderhilfsmittel | Gitterboxen, Kästen, Vollwandboxpaletten oder Behälter | Neben der Tragfähigkeit umschließen diese Hilfsmittel die Güter auch noch. So werden Güter gegen Witterung und Schmutz geschützt. |
Tragende, umschließende und abschließbare Förderhilfsmittel | Container | Zusätzlich zur Tragfähigkeit und dem umschließenden Aspekt sind diese Hilfsmittel ebenso abschließbar. Diese Förderhilfsmittel werden bei langen Transportwegen eingesetzt. Zusätzlich sind diese Güter vollständig vor äußeren Einflüssen (insbesondere Diebstahl) geschützt. |
Anforderungen an Förderhilfsmittel
An Förderhilfsmittel werden verschiedene Anforderungen gestellt. Das Transportaufkommen steigt stetig an. Somit erhöht sich auch die Menge der zu transportierenden Güter. Diese logistischen Prozesse müssen stets optimiert werden. Somit müssen auch die Förderhilfsmittel verbessert werden.
Anforderungen:
- Eine leichte Reinigung der Hilfsmittel soll möglich sein.
- Passgenauigkeit für Förderbänder, Hubwagen und Gabelstapler (insbesondere bei Paletten, Gitterboxen etc.) muss gewährleistet sein.
- Bei Transporten soll ein hohes Ladevolumen garantiert werden. Auf der anderen Seite soll ein geringes Leervolumen bei Leerfahrten möglich sein. Es können beispielsweise klappbare Gitterboxen genutzt werden.
- Die Haltbarkeit von Förderhilfsmitteln soll auch gegeben sein. Kostenersparnisse und der Umweltschutz sind damit untrennbar verbunden.
- Eine leichte Bedienbarkeit der Hilfsmittel ist ebenso wichtig.
Verschiedene Ladehilfsmittel in der Übersicht
Die Hilfsmittel können verschiedene Eigenschaften besitzen. Sie können zusammenklappbar, stapelbar oder auch ineinanderstapelbar sein. Außerdem sollten sie leicht, wiederverwendbar, umweltschonend und günstig sein. Förderhilfsmittel können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Glas, Metall oder Pappe bestehen.
Poolsystem: Genormte Hilfsmittel, wie zum Beispiel die Europalette, können problemlos an andere Unternehmen weitergegeben werden. Diese müssen allerdings Pfand dafür bezahlen. Die Weitergabe ist unproblematisch und vereinfacht logistische Prozesse.
Lagerkästen
Die Lagerkästen sind tragende und umschließende Fördermittel. Sie bestehen in der Regel aus Kunststoff und sind stapelbar. Die Lagerkästen eignen sich vor allem für Kleinteile.
Vorteile:
Kleine Teile können in einem Lagerkasten zusammengefasst werden.
Der Reinigungsprozess von Lagerkästen gestaltet sich, wenn die Kästen leer sind, sehr einfach.
Sie sind in der Regel preiswert und haltbar.
Arten von Lagerkästen:
Klappkästen lassen sich durch eine Kippvorrichtung an der Vorderseite leicht öffnen. So können Güter problemlos entnommen werden.
Sichtlagerkästen sind seitlich und oben geöffnet. Die Art des Gutes kann so auf einen Blick bestimmt werden.
Nestbare Lagerkästen lassen sich sehr gut ineinanderstapeln. Ein gutes Beispiel ist der Drehstapelbehälter.
Standardcontainer
20 Fuß Container (1)
Volumen | 33,0 m³ |
Maximales Gesamtgewicht | 24.000 kg |
Innenmaß | 5,910 m / 2,345 m / 2,385 m |
Außenmaß | 6,058 m / 2,438 m / 2,591 m |
40 Fuß Container (2)
Volumen | 67,0 m³ |
Maximales Gesamtgewicht | 30.480 kg |
Innenmaß | 12,040 m / 2,345 m / 2,385 m |
Außenmaß | 12,192 m / 2,438 m / 2,591 m |
Förderhilfsmittel Zusammenfassung
Förderhilfsmittel darfst du nicht mit den Fördermitteln verwechseln.
Die Förderhilfsmittel sind Packmittel, die Güter zu einer Ladeeinheit zusammenfügen. Das kann zum Beispiel eine Palette oder eine Gitterbox sein.
Fördermittel dagegen sind Transportmittel, also keine Ladeeinheiten. Sie dienen dazu, Güter im Lager zu transportieren. Es geht also um innerbetriebliche Transporte. Das kann zum Beispiel eine Hängebahn oder ein Kran sein.
Es gibt vier verschiedene Arten von Förderhilfsmitteln:
Nicht-tragende Förderhilfsmittel
Tragende Förderhilfsmittel
Tragende und umschließende Förderhilfsmittel
Tragende, umschließende und abschließbare Förderhilfsmittel