Tierbeschreibung

Möchtest du gerne dein Haustier beschreiben? Oder vielleicht dein Lieblingstier? Musst du in der Schule eine Tierbeschreibung schreiben und weißt noch nicht genau, worauf du achten musst und wo du anfangen musst? Was ist überhaupt alles wichtig, wenn man ein Tier beschreibt? Und wie bereitest du dich am besten auf die Tierbeschreibung vor?

simpleclub kann dir helfen, alle diese Fragen zu beantworten und eine gute Tierbeschreibung zu schreiben.

Tierbeschreibung einfach erklärt

Du kannst mit einer Tierbeschreibung zum Beispiel dein Haustier oder auch dein Lieblingstier beschreiben. Manchmal muss man auch in der Schule eine Tierbeschreibung als Klassenarbeit oder Hausaufgabe schreiben. Dafür erstellst du dir meist vorbereitend einen Steckbrief mit den wichtigsten Informationen über das Tier, bevor du mit dem Schreiben beginnst. Die Tierbeschreibung ist ganz klassisch aufgeteilt in Einleitung, Hauptteil und Schluss. In der Tierbeschreibung beschreibst du zum einen das Aussehen des ausgewählten Tieres, aber du gehst auch auf den Lebensraum, das Verhalten und auf Besonderheiten des Tieres ein. Zum Schluss kannst du auch beschreiben, wieso du dich für das Tier, das du ausgewählt hast, entschieden hast und was (für dich) besonders an diesem Tier ist.

Tierbeschreibung Definition

Eine Tierbeschreibung ist eine detaillierte Beschreibung eines Tieres, die sich auf dessen Aussehen, Lebensraum, Verhalten und Besonderheiten bezieht. Hier wird also nicht ausschließlich das Aussehen eines Tieres beschrieben, sondern auch das Verhalten und die (natürlichen) Lebensbedingungen.


Vorbereitung

Zur Vorbereitung lohnt es sich immer, einen Steckbrief über das Tier, das du beschreiben möchtest, zu erstellen. Darauf kannst du alle wichtigen Informationen über das Tier sammeln, die du bekommen kannst. Informationen über Tiere findest du zum Beispiel in Lexika, anderen Büchern oder auch im Internet. Manchmal geben dir auch deine Lehrer Materialien, aus denen du dir Informationen sammeln kannst. Besonders schön ist es natürlich, sich Informationen bei einem Besuch im Zoo oder einem Wildtierpark zu suchen. Wenn du deine Tierbeschreibung dann später schreibst, hast du alle Informationen vorliegen und kannst dich einzig und allein darauf konzentrieren, einen zusammenhängenden Text zu schreiben. Das erleichtert dir die spätere Arbeit massiv.

Hier siehst du, wie so ein Steckbrief mit den wichtigsten Informationen aussehen könnte. Wenn dir noch mehr Punkte einfallen, kannst du diese natürlich ergänzen – hier handelt es sich nur um Vorschläge.

Ein Steckbrief kann zum Beispiel so aussehen:

Steckbrief leer

Aufbau Tierbeschreibung

Die Tierbeschreibung besteht, wie jede Beschreibung, aus Einleitung, Hauptteil und Schluss. Hier siehst du, was du bei den einzelnen Teilen beachten musst, und was du nicht vergessen solltest.

Überschrift

Deine Beschreibung sollte immer eine passende Überschrift haben. Eine Überschrift könnte zum Beispiel ganz einfach „Elefanten“, „Beschreibung eines Elefanten“ oder „Was ist ein Elefant?“ sein.

Einleitung

In der Einleitung nennst du das Tier, das du beschreibst. Außerdem sagst du auch, zu welcher Art oder Gattung dieses Tier gehört. Du kannst kurz erwähnen, was die Gattung bzw. die Art ausmacht und wofür sie bekannt ist. So kann sich der Leser direkt ein erstes Bild von dem Tier machen, das du ihm beschreiben möchtest und er kann dem Rest deiner Beschreibung besser folgen.

Hauptteil

Im Hauptteil gehst du jetzt noch näher auf das Tier ein. Hier kannst du die Fachbegriffe nennen, die du bei der Vorbereitung auf die Beschreibung gelernt hast (Pfoten, Rüssel, Panzer, Mähne, Schweif, …). Du beschreibst hier verschiedene Merkmale des Tieres. Du gehst so genau wie nur möglich auf das Aussehen des Tieres ein, beschreibst also die Gestalt, die Größe, das Gewicht etc. Hier kannst du zum Beispiel von oben nach unten vorgehen oder dich von den größeren zu den kleineren Merkmalen vorarbeiten. Achte darauf, dass du das Aussehen des Tieres so detailliert wie nur möglich beschreibst. Manchmal bietet es sich hier an, chronologisch vorzugehen, also zum Beispiel von oben nach unten oder von den größeren zu den kleineren Merkmalen. Außerdem gehst du im Hauptteil auf den Lebensraum des Tieres ein. Du kannst auch beschreiben, wie man sich um das Tier kümmert, wie viel es fressen muss und wie es gehalten wird. Hier könntest du die Lebenserwartung des Tieres erwähnen und ob es Unterschiede in der Lebenserwartung gibt, wenn das Tier in der Wildnis oder beispielsweise in einem Zoo lebt. Es ist auch interessant, das Verhalten des Tieres in bestimmten Situationen zu beschreiben, zum Beispiel in der Paarungszeit. Zuletzt kannst du auch noch auf mögliche Besonderheiten des Tieres eingehen, die können das Aussehen und das Verhalten betreffen. Vielleicht hat das Tier, das du beschreibst ja besondere Talente oder Eigenschaften, die dieses Tier auszeichnen.

Schluss

Zum Schluss deiner Tierbeschreibung erklärst du, wieso du dieses Tier beschrieben hast. Du sagst also, warum dich dieses Tier interessiert und was das Besondere an dem Tier (für dich) ist, ob du so ein Tier zu Hause hast oder gerne mal eins hättest. Manchmal steht auch in der Aufgabenstellung, wieso du eine Tierbeschreibung schreiben sollst und auf was du zum Schluss eingehen sollst. Wenn nicht, bist du zum Schluss relativ frei. Manchmal bietet es sich auch an, dem Leser eine Perspektive zu geben, wie es mit dem Tier zukünftig weitergehen wird. Viele Tiere sind durch den Klimawandel und andere Einflüsse vom Aussterben bedroht und womöglich in ein paar Jahren nicht mehr auf unserer Erde. Solche Informationen kannst du gut im Schluss deiner Beschreibung unterbringen.

Sprache Tierbeschreibung

Bei einer Tierbeschreibung gibt es ein paar sprachliche Merkmale, auf die du achten solltest. Schreibe deine Beschreibung im Präsens, also in der Gegenwart. Außerdem sprichst du über das Tier in der dritten Person (es). Du solltest bei deiner Beschreibung sachlich bleiben und nicht wertend werden. Um deine Tierbeschreibung sprachlich abwechslungsreich zu gestalten, solltest du versuchen, abwechslungsreiche Adjektive zu verwenden. Außerdem gibt es viele verschiedene Verben, die du benutzen kannst.

Beispielsatz Präsens: Das Tier lebt in Europa.

Hier siehst du ein paar Beispiele, die du dir für eine abwechslungsreiche Tierbeschreibung merken kannst.

Adjektive

Hier siehst du ein paar Adjektive zur Inspiration für deine Beschreibung:

  • spitz
  • flauschig
  • rundlich
  • muskulös
  • zottelig
  • breit
  • weich
  • schmal

Verben

Hier siehst du ein paar Verben als Inspiration für deine Beschreibung:

  • leben
  • besitzen
  • mögen
  • bekommen
  • fressen
  • aufweisen
  • auszeichnen
  • tragen
  • ...

Beispiel Tierbeschreibung

Hier siehst du eine fertige Tierbeschreibung inklusive Steckbrief:

Quokka
Quokka Steckbrief

Die fröhlichsten Tiere der Welt

Einleitung: Im folgenden möchte ich das Quokka beschreiben, welches zu den Kängurus gehört und ein Beuteltier ist. Quokkas werden auch als die glücklichsten Tiere der Welt bezeichnet.

Hauptteil: Quokkas werden als gelassen und entspannt beschrieben. Sie schlafen tagsüber, sind also nachtaktiv. Quokkas sehen klein und flauschig aus. Sie haben ein rundliches und freundlich aussehendes Gesicht mit Knopfaugen. Quokkas haben stehende, kleine Ohren und kleine Hände und Füße. Sie wiegen zwischen 2 und 5 kg und werden bis zu 60 cm lang. Ihr Schwanz ist bis zu 35 cm lang. Quokkas kommen aus Australien. Dort leben sie in Gebieten in der Nähe von Wasser und im Unterholz. Sie ernähren sich von Gräsern, Blättern und Früchten. Quokkas können bis zu 15 Jahre alt werden.

Schluss: Quokkas sehen wirklich unglaublich süß und freundlich aus, das macht sie besonders! Der Bestand der Quokkas nimmt ab; sie sind vom Aussterben gefährdet. Das liegt daran, dass ihr Lebensraum zerstört wird.

Zusammenfassung Tierbeschreibung

Bei einer Tierbeschreibung beschreibst du ein Tier sehr detailliert, das du dir entweder ausgesucht hast oder eins, das du vorgegeben bekommst.
Du gehst hier auf das Aussehen des Tieres, aber auch auf dessen Leben, Verhalten etc. ein.
Deine Beschreibung ist aufgeteilt in Einleitung, Hauptteil und Schluss und du formulierst auch eine Überschrift. Zur Vorbereitung bietet es sich an, einen Steckbrief zu erstellen, an dem du dich dann orientieren kannst.

No items found.

simpleclub ist am besten in der App.

Mit unserer App hast du immer und überall Zugriff auf: Lernvideos, Erklärungen mit interaktiven Animationen, Übungsaufgaben, Karteikarten, individuelle Lernpläne uvm.

Jetzt simpleclub Azubi holen!

Mit simpleclub Azubi bekommst du Vollzugang zur App: Wir bereiten dich in deiner Ausbildung optimal auf deine Prüfungen in der Berufsschule vor. Von Ausbilder*innen empfohlen.

Jetzt simpleclub Azubi holen