Besondere Rechtschreibregeln

Im Deutschen schreiben wir die Wörter anders, als wir sie sprechen.


Wenn wir ein Wort laut lesen, dann merken wir schnell, dass viele Buchstaben, die wir hören, nicht so geschrieben werden, wie wir es uns eigentlich denken.

Wir haben aber genaue Regeln, denen diese "auffälligen" und besonderen Schreibweisen folgen.

Zu den besonderen Regeln der deutschen Rechtschreibung zählen die Schreibweisen von...

  • Wörtern mit doppelten Konsonanten (Mitlauten)
  • Wörtern mit h
  • Wörtern mit s-Lauten (s, ss oder ß)
  • Wörtern mit i, ie und ih
  • Wörtern mit e/ä bzw. eu/äu

Außerdem besonders ist die Beachtung der Rechtschreibung von Wörtern mit...

  1. b oder p
  2. d oder t
  3. g oder k
Jan lernt (Deutsch)

Doppelte Konsonanten

Doppelte Konsonanten schreiben wir, wenn die erste Silbe \col[1]{\textsf{geschlossen}}geschlossen\col[1]{\textsf{geschlossen}} ist. Eine Silbe ist dann \col[1]{\textsf{geschlossen}}geschlossen\col[1]{\textsf{geschlossen}}, wenn sie hörbar auf einen Konsonanten (Mitlaut) endet.

z.B. die Bet - ten, ren - nen, schwim - men

Doppelte Konsonanten können auch bei Einsilbern auftauchen, z.B. Bett - dann verlängern wir!

Wörter mit h

  1. Regel: Das h steht bei einigen zweisilbigen Wörtern am Anfang der zweiten Silbe und öffnet diese Silbe hörbar

    z.B. ge - hen, Ze - hen

  2. Regel: Wenn das h mal doch in der ersten Silbe vorkommt, dann meist am Ende zur Verlängerung des Stammvokals (des wichtigsten Selbstlauts im Wort) - somit ist es aber nicht hörbar

    z.B. die Bah - nen, woh - nen

Bei einsilbigen Wörtern können wir das h nie hören, wenn es mitten im Wort steht - du kannst aber auch hier Wörter verlängern und prüfen, welche Regel zutrifft.

Wörter mit s-Laut: s - ss - ß

Der s-Laut macht es uns in der Rechtschreibung manchmal etwas schwer - dieser kann nämlich auf drei unterschiedliche Weisen geschrieben werden.

  1. Wir schreiben Wörter mit s, wenn
  • wir den s-Laut summend sprechen und die Silbe \col[2]{\textsf{offen}}offen\col[2]{\textsf{offen}} ist

    Zum Beispiel: Ro - se, Ha - se

  • die erste/vorherige Silbe \col[1]{\textsf{geschlossen}}geschlossen\col[1]{\textsf{geschlossen}} ist und zwei verschiedene Konsonanten (Mitlaute) an der Silbengrenze stehen

    Zum Beispiel: ras - ten, Las - ter

  1. Wir schreiben Wörter dann mit ss, wenn
  • die erste Silbe \col[1]{\textsf{geschlossen}}geschlossen\col[1]{\textsf{geschlossen}} ist und die darauffolgende Silbe auch mit einem "s"-Laut beginnt!

    Zum Beispiel: las - sen, Mas - se

  1. Wir schreiben Wörter mit ß, wenn
  • die erste Silbe \col[2]{\textsf{offen}}offen\col[2]{\textsf{offen}} ist und man den s-Laut zischend spricht!

    Zum Beispiel: So - ße

Um die Regeln für den s-Laut richtig anwenden zu können, brauchst du (manchmal) das zweisilbige Wort. Du musst also manchmal das Wort verlängern!

Und Achtung!

Verben verändern teilweise in verschiedenen Zeitformen die Schreibweise des s-Lauts!

Wörter mit i, ie oder ih

  • Die meisten Wörter mit i-Laut schreiben wir mit einfachem i, wenn die erste Silbe \col[1]{\textsf{geschlossen}}geschlossen\col[1]{\textsf{geschlossen}} ist

  • Wörter mit ih sind in aller Regel Merkwörter; die deutschen Personalpronomen (wie ihr, ihnen, ihren, ihm, ihn, ihre, ...) sind solche Merkwörter

  • Wir schreiben Wörter mit ie, wenn die erste Silbe \col[2]{\textsf{offen}}offen\col[2]{\textsf{offen}} ist, z.B. viel - le, Bie - ne - ist die Silbe offen, dann sprechen wir das ie auch lang aus!

    Wichtig für Wörter mit ie:

    1. Diese Regel gilt nur bei zweisilbigen deutschen Wörtern - nicht bei Fremdwörtern! Um diese Regel zu bestätigen, musst du den Einsilber verlängern, z.B. viel, weil: vie - le

    2. Im Deutschen haben wir auch viele zusammengesetzte Wörter; diese Wörter musst du einmal zerlegen und verlängern, z.B. Kriechtier, weil: krie - chen, Tie - re

    3. In einigen Fällen müssen wir auch Bausteine (wie z.B. spezielle Wortendungen) abtrennen, z.B. Lieb - ling, weil: lie - ben

Wörter mit e/ä und eu/äu

Falls du dir mal unsicher sein solltest, ob ein Wort mit ä oder e / äu oder eu geschrieben wird, dann such nach einem verwandten Wort! Leite dir die Schreibung also von einem verwandten Wort ab!

  • Du schreibst Wörter mit ä, wenn es ein verwandtes Wort mit a gibt, z.B. sie schläft, weil: schlafen
  • Du schreibst Wörter mit äu, wenn es ein verwandtes Wort mit au gibt, z.B.: die Kräuter, weil: das Kraut

Wörter mit unklarer Wortendung

Bei einsilbigen Wörtern und an ihrem Wortende kann man nicht immer sicher erkennen, wie man das Wort schreibt:

  • b oder p?
  • d oder t?
  • g oder k?

In solchen Problemfällen verlängern wir die Wörter:

  • Bei Nomen (Hauptwörtern) kannst du einen Einsilber durch die Pluralform (Mehrzahl) verlängern

  • Bei \col[6]{\textsf{Verben}}Verben\col[6]{\textsf{Verben}} (Tunwörtern) kannst du einen Einsilber verlängern, indem du die Grundform (den Infinitiv) bestimmst

  • \col[2]{\textsf{Adjektive}}Adjektive\col[2]{\textsf{Adjektive}} (Wiewörtern) kannst du steigern

Jan mit Glühbrine (Deutsch)

Du willst diese Regeln nun einzeln und in deinem Tempo kennenlernen? Dann los!

Bearbeite die einzelnen Lektionen und Aufgaben. Mit diesen kannst du dein Wissen erweitern, anwenden und vertiefen!

No items found.

simpleclub ist am besten in der App.

Mit unserer App hast du immer und überall Zugriff auf: Lernvideos, Erklärungen mit interaktiven Animationen, Übungsaufgaben, Karteikarten, individuelle Lernpläne uvm.

Jetzt simpleclub Azubi holen!

Mit simpleclub Azubi bekommst du Vollzugang zur App: Wir bereiten dich in deiner Ausbildung optimal auf deine Prüfungen in der Berufsschule vor. Von Ausbilder*innen empfohlen.

Jetzt simpleclub Azubi holen