Interview

Interview

Ein Interview ist die Wiedergabe eines Frage-Antwort-Gesprächs zwischen einem Journalisten und einer oder mehreren Personen.


Hier führt Jan ein Interview mit einem Interviewten

Erklärung

Merkmale

  • Durch ein Interview wird versucht, Wissen und Erfahrungen eines Befragten weitgehend unverfälscht darzustellen; die Meinung des Journalisten soll in den Hintergrund treten.
  • So soll etwa ein strittiger Sachverhalt geklärt, eine Person vorgestellt oder eine bestimmte Meinung geäußert werden.
  • Besonders gut ist es, wenn man von der befragten Person neue, interessante und ausführliche Informationen erhält. Deshalb muss man gute Fragen stellen.

Arten des Interviews

Interview zur Person: man möchte mehr über die Person selbst erfahren

Interview zur Sache: es soll ein Sachverhalt geklärt werden

Interview zur Meinung: es wird eine Stellungnahme des Interviewten verlangt

Verschiedene Frageformen

Hier stellt Jan als Interviewer einem Interviewten eine Frage

Suggestivfrage: Antwort schon vorgegeben

Geschlossene Frage: können durch recht kurze Antworten geklärt werden

Offene Frage: Möglichkeit für längere Antworten -> Diese Frageform ist für Interviews am Besten

Vorbereitung

  • Verschaffe dir Klarheit über Thema, Ziel und Art deines Interviews
  • Informiere dich über die Person, die du interviewen möchtest
  • Schreibe dir genau auf, welche Fragen du stellen willst

Durchführung

  • Stelle klare und präzise Fragen
  • Lasse deinen Interviewpartner ausreden & bedanke dich dafür, dass er sich Zeit genommen hat
  • Erhöhe den Informationsgehalt durch gezieltes Nachfragen, wenn etwas offen bleibt
  • Notiere dir die Antworten in Stichpunkten und/oder nehme das Interview auf

Nachbereitung

  • Gehe deine Stichpunkte sorgfältig durch - fällt dir noch was ein, was du nicht notiert hast?
  • Jetzt musst du das Interview nur noch verschriftlichen.

Aufbau

Einleitung:

Einstiegsfrage -> Auflockerung des Gesprächs & Verbindung zum Hauptteil

z. B. wie lange die Befragten sich schon mit dem Thema beschäftigt haben oder was zu ihren täglichen Aufgaben gehört.

Hauptteil:

Schlüsselfragen zu den einzelnen Themen in Form von offenen, geschlossenen und Suggestivfragen

Eventuelle Rückfragen

Schluss:

Rückblick: Du lässt deinen Interviewpartner eine letzte Frage beantworten & fasst das Interview nochmal kurz zusammen.

Ausblick: Du lässt deinen Interviewpartner wissen, was jetzt mit seinen Antworten passiert.


Beispiele

Verschiedene Frageformen

Suggestivfrage:

  • „Sie denken doch auch, dass die Schulen endlich digitalisiert werden müssen?“
  • „Sie sind sicher auf die Idee gekommen simpleclub zu gründen?“
  • „Sie finden es sicher gut, wenn die Bewerber nicht nur ein gutes Zeugnis mitbringen, sondern auch motiviert sind?"

Geschlossene Frage:

  • „Müsssen die Schulen digitalisiert werden?“
  • „Wessen Idee war es simpleclub zu gründen?“
  • „Finden Sie es gut, wenn die Bewerber nicht nur ein gutes Zeugnis mitbringen, sondern auch motiviert sind.?“

Offene Frage:

  • „Wie könnten die Schulen Ihrer Meinung nach digitalisiert werden?“
  • „Wie sind Sie auf diese Idee für simpleclub gekommen?“
  • „Was soll ein Bewerber, neben einem guten Zeugnis, mitbingen?“

Beispielinterview

simpleclub im Talk

Wie verändert digitales Lernen die Bildung?

Einleitung:

  • Seit wann gibt es simpleclub und wie seid ihr auf diese Idee gekommen?
  • Was zählt zu euren täglichen Aufgaben?

Hauptteil:

Frage 1:

  • Haben Sie das Gefühl, dass digitale Lerninhalte wie Ihre den Schulalltag junger Menschen verändert haben?

Rückfrage:

  • Wie äußert sich diese Veränderung?

Frage 2:

  • Welche Dinge konnten durch ihr Lerninhalte erleichtert werden und wie hat sich die Art zu Lernen verändert?

Rückfrage:

  • Haben Sie das Gefühl, dass die Schüler mehr Spaß am Lernen haben?

Frage 3:

  • Was ist besser als zuvor?
  • Was sehen Sie persönlich als Vorteil dieser Lernmethoden gegenüber Büchern?

Rückfragen:

  • Welche Sachen kann man damit vielleicht nicht ersetzen?
  • Sehen Sie persönlich auch einen Nachteil dieser Lernemthode für die Bildung?
No items found.

simpleclub ist am besten in der App.

Mockup der Simpleclub-App auf einem Smartphone und einem Laptop

Mit unserer App hast du immer und überall Zugriff auf: Lernvideos, Erklärungen mit interaktiven Animationen, Übungsaufgaben, Karteikarten, individuelle Lernpläne uvm.

Jetzt simpleclub Azubi holen!

Mit simpleclub Azubi bekommst du Vollzugang zur App: Wir bereiten dich in deiner Ausbildung optimal auf deine Prüfungen in der Berufsschule vor. Von Ausbilder*innen empfohlen.

Jetzt simpleclub Azubi holen