Im Deutschen gibt es Wortverbindungen, die man zusammenschreibt. Es gibt aber auch Wortgruppen, die man auseinanderschreibt.
Die deutsche Getrennt- und Zusammenschreibung folgt sehr vielen Regeln.
Hier kannst du schauen und lernen, in welchen Fällen...
- Wörter zusammengeschrieben werden müssen,
- Wörter zusammengeschrieben werden können,
- Wörter auseinander geschrieben werden müssen,
- Wörter auseinander geschrieben werden können!
Getrenntschreibung (immer)
Immer getrennt geschrieben werden...
Bestimmte Wortgruppen, bei denen der zweite Teil entweder ein Adjektiv (Wiewort) oder ein Partizip (ein aus einem Tunwort abgeleitetes Wiewort) ist.
Und zwar, dann
- wenn es sich beim ersten Teil um ein Adjektiv (Wiewort) handelt
Beispiel: grünlich gelb
- wenn auf ein Partizip bzw. abgeleitetes Wort ein Adjektiv (Wiewort) folgt
Beispiel: blendend weiß
- wenn der erste Bestandteil gesteigert oder erweitert ist
Beispiel: schlechter gelaunt
Immer getrennt geschrieben werden auch folgende Wörter:
ohne dass, statt dass, außer dass
gar nicht, gar nichts, gar kein
wie viel, zu viel, zu wenig
Hierbei handelt es sich um Merkwörter!
Getrenntschreibung (häufig - nicht immer)
Im Regelfall - also nicht immer - schreiben wir folgende Wortgruppen getrennt:
Wortgruppen aus Nomen (Hauptwort) + Verb (Tunwort)
Beispiel: Schlange stehen, Fußball spielen
Nomen und Verben werden aber dann zusammengeschrieben, wenn das Nomen keine eigenständige Bedeutung mehr hat, z.B.: schlafwandeln, handhaben
Wortgruppen aus Verb + Verb (bzw. aus zwei Tunwörtern) werden in der Regel auch getrennt geschrieben
Beispiele: einkaufen gehen, liegen lassen
Du schreibst diese Verbindungen aber zusammen, wenn sich aus der Verbindung eine neue Wortbedeutung ergibt, z.B. bedeutet "liegenbleiben" nicht das gleiche wie "liegen bleiben":
Dein Auto kann zum Beispiel liegenbleiben.
Aber du bleibst gerne liegen, wenn dein Wecker klingelt!
Adjektive (Wiewörter) + Verben (Tunwörter) werden in der Regel auch getrennt geschrieben
Beispiele: gut lernen, laut singen
Sie werden aber zusammengeschrieben, wenn aus der Verbindung eine neue Wortbedeutung hervorgeht, z.B. bedeutet "kürzer treten" nicht das gleiche wie "kürzertreten"
Wortgruppen aus Adverb (Umstandswort) + Verb (Tunwort) werden bei unterschiedlicher Betonung auch getrennt geschrieben
Beispiele: wieder holen
Diese Wortgruppen werden jedoch dann zusammengeschrieben, wenn die Betonung gezielt auf dem Adverb (Umstandswort) liegt, z.B. wiederholen, zurückbringen
Getrennt geschrieben werden auch die allermeisten Wortgruppen mit dem Verb sein
Beispiele: lustig sein, bereit sein
Auch noch getrennt geschrieben werden die allermeisten Wortgruppen bestehend aus einem abgeleiteten Wort (Partizip, z.B. aus "achten" wird "geachtet") und Verb (Tunwort)
Beispiele: geachtet werden, gelobt werden, getrennt schreiben
Schließlich gibt es auch noch die Wortgruppe bestehend aus Präposition (Verhältniswort) + Nomen (Hauptwort).
In diesen Fällen ist häufig sowohl das Getrenntschreiben wie auch das Zusammenschreiben erlaubt!
Beispiel: zu Lasten, zulasten
Zusammenschreibung
Zusammenschreibungen sind die Ausnahme und brauchen Regeln. Verschiedene Wortarten können nämlich auch - regelgeleitet - zusammengeschrieben werden!
- Zum Beispiel: altersschwach, durchbrechen, liebäugeln, handhaben, zusammenschreiben
Verbindungen, die ein Verb als zweiten Bestandteil enthalten, werden häufig zusammengeschrieben:
So werden beispielsweise Wörter dann zusammengeschrieben,
- wenn sie als Nomen (Hauptwort) gebraucht werden (= Nominalisierungen)
Beispiel: das Autofahren, das Dasein
wenn es untrennbare (feste) Verbindungen von Verben mit Nomen (Hauptwörtern) sind
Beispiel: handhaben
wenn durch Adjektiv (Wiewort) + Verb (Tunwort) eine neue Gesamtbedeutung entsteht
Beispiel: freisprechen (Achtung: Kann auch getrennt geschrieben werden, dann bekommt das Wort jedoch eine neue Bedeutung im Sinne von „frei sprechen“ (ohne Spickzettel))
wenn es eine Verbindung aus Adverb (Umstandswort) bzw. anderen unveränderlichen Wörtern, z.B. Präposition (Verhältniswort) + Verb (Tunwort) ist
Beispiel: hinausgehen, rausgehen
Zusammengeschrieben werden auch Adjektive (Wiewörter), die
mit einem weiteren Adjektiv (Wiewort)
Zum Beispiel: dunkelgrün, lautstark oder bitterkalt
oder mit einem anderen Nomen (Hauptwort) ein neues Adjektiv (Wiewort) hervorbringen
Zum Beispiel: messerscharf, haarscharf oder stundenlang
Man kann auch sehr viele Nomen (Hauptwörter) miteinander verbinden.
Nomen (Hauptwörter), die aus mindestens zwei Nomen (Hauptwörtern) bestehen, nennt man Komposition (Einzahl, Singular) bzw. Komposita (Mehrzahl, Plural).
Zum Beispiel: Kleider + Schrank = Kleiderschrank