Eine Novelle ist eine kürzere Erzählung und gehört zur Gattung der Epik. Im Mittelpunkt der Novelle steht ein außergewöhnliches Ereignis.
Erklärung
- In der Novelle gibt es nur eine beschränkte Anzahl von Personen.
 - Die Handlung ist in der Realität glaubhaft.
 - Es passiert ein außergewöhnliches Ereignis oder wie Goethe sagen würde: eine unerhörte Begebenheit.
 - Es gibt ein Dingsymbol. Das kann ein Gegenstand, eine Person oder ein Tier sein, das immer wieder vorkommt und in der Geschichte eine wichtige Bedeutung hat.
 
Beispiele
Die Falkennovelle - Giovanni Boccaccio
Beschränkte Anzahl Personen  | Federigo, Giovanna und ihr kleiner Sohn  | 
|---|---|
Glaubhaftigkeit  | ja  | 
Unerhörte Begebenheit  | Abendessen von Federigo und Giovanna  | 
Dingsymbol  | Falke  | 
Das Haus in der Dorotheenstraße - Hartmut Lange
Beschränkte Anzahl Personen  | Gottfried und Xenia Klausen  | 
|---|---|
Glaubhaftigkeit  | ja  | 
Unerhörte Begebenheit  | Vulkanausbruch  | 
Dingsymbol  | Das Haus in der Dorotheenstraße  | 
Lieutenant Gustl - Arthur Schnitzler
Beschränkte Anzahl Personen  | Lieutenant Gustl, der Bäckermeister  | 
|---|---|
Glaubhaftigkeit  | ja  | 
Unerhörte Begebenheit  | Streit zwischen Gustl und dem Bäckermeister nach dem Konzert  | 
Dingsymbol  | Säbel  | 
.webp)

.avif)