Franz Huchel
Entwicklung vom kindlich-naiven Jungen zum selbstbewussten, jungen Mann
- Lebte bis zu seinem 17. Lebensjahr in bescheidenen, aber behüteten und sorgenfreien Verhältnissen im kleinen Nußdorf am Attersee
- Galt in seinem Heimatort als sensibel, ruhig und verträumt
- In Wien ist Franz zunächst durch die Reizüberflutung überfordert, gewöhnt sich aber schnell an sein neues Leben
- Er reift fortan durch verschiedene Erfahrungen:
- Lesen verschiedenster Zeitungen in der Trafik (Erweiterung des politischen und gesellschaftlichen Horizonts)
- Erste Liebe und erste sexuelle Erfahrungen mit Anezka
- Erster Liebeskummer
- Gespräche mit Sigmund Freud
- Brutalität und Skrupellosigkeit der Nationalsozialisten (u.a. Verwüstung der Trafik, Tod von Otto Trsnjek)
- Zum Ende des Dramas kann er die Veränderungen in seiner Umwelt verstehen und dazu eine klare Position einnehmen
- Er leistet aktiven Widerstand gegen das NS-Regime und wird dafür letztendlich von der Gestapo verhaftet
Personen in Nußdorf am Attersee
Franz' Mutter
- Schmale Frau in den Vierzigern
- Hatte mehrere Liebhaber im Verlauf ihres Lebens
- Pflegt eine sehr enge Beziehung zu ihrem Sohn Franz
- Nach Franz' Abreise nach Wien halten sie durch viele Briefwechsel Kontakt
- Wichtige Bezugsperson für Franz
Franz' Vater
- Waldarbeiter, der wenige Tage vor Franz' Geburt von einer morschen Eiche erschlagen wurde
- Franz hat ihn nie kennengelernt
- Soll sehr ruhig und schweigsam gewesen sein
Alois Preininger
- Geschäftsmann und eine der reichsten Personen im Salzkammergut
- Franz' Mutter geht mit ihm nach dem Tod des Vaters eine Affäre ein
- Kein Vaterersatz für Franz
- Er unterstützt Franz und seine Mutter aber finanziell
- Sein Tod stellt den Auslöser der Handlung dar, da ohne ihn das Geld für Franz und seine Mutter nicht ausreicht
Personen in Wien
Otto Trsnjek
- Ehemaliger Liebhaber von Franz' Mutter
- Kriegsveteran, der im Ersten Weltkrieg sein linkes Bein verloren hat
- Trafikant mit Leib und Seele
- Weist Franz in die Geheimnisse des Trafikantenlebens ein (Lesen, Lesen, Lesen)
- Baut nach erster Zurückhaltung ein freundschaftliches Verhältnis zu Franz auf
- Klare politische Haltung gegen das NS-Regime
- Kritisiert die zunehmende Gleichschaltung der Medien
- Wird schließlich von der Gestapo brutal verhaftet
- Franz erhält einige Wochen später die Nachricht von seinem Tod
Anezka
- 20-jährige Frau aus Dobrovice in Böhmen (heutiges Tschechien)
- Lebt ohne behördliche Genehmigung in Wien zusammen mit 30 anderen Frauen in einem baufälligen Gebäude
- Arbeitet als Kindermädchen, Köchin und Haushaltshilfe, aber auch als erotische Tänzerin im Lokal “Zur Grotte”
- Klarer Kontrast in der Beziehung zwischen ihr und Franz:
Franz | Anezka |
---|---|
Naiv und Hals über Kopf verliebt | Kühl und berechnend, lässt keine Liebe zu |
Würde alles für Anezka tun | Weiß genau, was sie will und nutzt Franz' Verliebtheit zu ihrem Vorteil |
Aktiver Widerstand gegen das NS-Regime | Geht Beziehung zu einem SS-Mann ein |
- Zeigt teilweise auch ihre verletzliche Seite und innere Konflikte (“Ich gehöre zu keinem. Nicht einmal zu mir selber!")
Sigmund Freud
- Einzige Person im Roman, die auf realem, historischem Vorbild basiert (Weltbekannter Psychoanalytiker, 1856-1939)
- Baut nach anfänglicher Zurückhaltung ein freundschaftliches Verhältnis zu Franz auf
- Entwicklungshelfer für Franz, der ihm wichtige Ratschläge und Denkanstöße liefert
- Als Jude wird er schließlich zur Auswanderung nach London gezwungen
→ Erneuter Verlust einer Vaterfigur für Franz
Nebenpersonen
Die zahlreichen Nebenfiguren im Roman zeigen, wie einzelne Bevölkerungsgruppen auf die sich zuspitzende politische Lage in Wien reagieren.
- Eduard Roßhuber: Fleischermeister und Sympathisant des Nazi-Regimes, den Franz für Otto Trsnjeks Tod verantwortlich macht
- Hubert Panstingl (Roter Egon): Bekennender Sozialdemokrat, der Selbstmord begeht, um einer Verhaftung zu entgehen
- Anna Freud: Tochter von Sigmund Freud, die ihn bei seiner Auswanderung unterstützt
- Heinzi (Monsieur de Caballé): Conférencier (Ansager einer Varieté-Show) im Lokal "Zur Grotte", der später von der Gestapo verhaftet wird
- Heribert Pfründner: Briefträger und opportunistischer Mitläufer
- Der Verhärmte: Brutaler Gestapo-Mann, der sowohl Otto Trsnjek als auch Franz festnimmt
- Mrs. Buccleton: Reiche Amerikanerin, die Psychoanalyse-Patientin bei Sigmund Freud ist und an Hysterie und Übergewicht leidet