Warum sich Wähler bei einer Wahl für oder gegen eine Partei oder einen Kandidaten entscheidet, ist schwer zu beantworten. Es gibt jedoch Theorien die versuchen Erklärungen für das Wahlverhalten von Wählern zu liefern. Die drei wichtigsten Theorien sind die Theorie des rationalen Wählers sowie der soziologische und der individualpsychologische Ansatz.
Theorie des rationalen Wählers
Entscheidungsprozess:
- Wähler nimmt rationale Kosten-Nutzen-Abwägung seiner Wahl vor
- Wählt die Partei/den Kandidaten von dem er sich den größten Vorteil erhofft
- Einflüsse durch Umfeld werden nicht berücksichtigt
- Resultat der Kosten-Nutzen-Abwägung abhängig von aktueller politischer Lage
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Soziologischer Ansatz
Entscheidungsprozess:
- Wahlentscheidung eines Wählers wird maßgeblich durch soziale Merkmale beeinflusst
- Oft durch das soziale Umfeld geprägt
- Wichtige Merkmale: Alter, Beruf, Bildungsstand, Konfession, Vermögen, ...
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Individualpsychologischer Ansatz
Entscheidungsprozess:
- Politische Meinung beeinflusst von sozialem Umfeld
- Aber: Wahlentscheidung wird aufgrund von Parteiidentifikation, Kandidatenbewertung und Bewertung aktueller politischer Themen gefällt
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Anwendungsbeispiel
Lea ist 23 Jahre alt. Bei der Bundestagswahl 2021 hat Sie die SPD gewählt.
Welche Fragen müsste man Lea stellen beziehungsweise welche Informationen wären notwendig, um ihre Wahlentscheidung im Sinne der drei Theorien zu beantworten?
Theorie des rationalen Wählers | Soziologischer Ansatz | Individualpsychologischer Ansatz |
---|---|---|
|
|
|