Unter Metropolisierung versteht man den Wandel einer Stadt in ihrer Einwohnerzahl, Wirtschaftskraft und politischen Bedeutung. Die Stadt hat dadurch einen Bedeutungsüberschuss gegenüber den anderen Städten eines Landes.
Erklärung
Ursachen
- Durch Industrialisierung und funktionale Konzentration, z.B. von Banken und Versicherungen
- Während der Kolonialepoche wurden in bedeutenden Hafenstadt politische/wirtschaftliche Funktionen konzentriert → Überzentralisierung
- Wanderungsbewegungen werden durch Push- und Pull-Faktoren ausgelöst
- Lebensbedingungen in Stadt als besser wahrgenommen
- In Metropolen der Entwicklungsländer sind Lebensbedingungen zwischen Land und Stadt viel deutlicher → hohe Anziehungskraft der Städte
Folgen
- Fehlende Unterkünfte und lebensnotwendige Einrichtungen → Migranten in illegalen Hüttensiedlungen am Stadtrand, z.B. Slums und Favelas
- Oft kein Wasseranschluss, Stromanschluss und medizinische Versorgung vorhanden
- Ungebremstes Wachstum → Verbreitung von Krankheiten, Kriminalität und Gewalt
- Keine Verwaltung fühlt sich zuständig → Probleme vernachlässigt
- Gated Communities ermöglichen Reichen eine räumliche und soziale Trennung → Hohe Zäune und Wälle, Sicherheitsdienste und Zutrittsverbote
- Entstehung eines infrastrukturellen Inselmusters
Megacity
- In Extremfällen, wenn sehr viele Menschen zeitgleich in eine Stadt ziehen, entstehen Megacities
- Mindestens zehn Millionen Einwohner
- Entwicklung spiegelt Trends der Urbanisierung wider
- Ergebnis der Verstädterung → Entstehung riesiger Bevölkerungsballungen
- 1990 weltweit nur 10 Städte, 2014 bereits 28
- Meisten Megastädte in Entwicklungsländern → wird in den nächsten Jahren weiter stark anwachsen
Global City
- Stadt mit wirtschaftlich weltweiter Bedeutung
- Zentren mit internationaler Vernetzung, Steuerungs- und Kontrollfunktion wirtschaftlicher Aktivität
- Funktionale Primatstellung: Politische Institutionen, Banken, Versicherungen, Unternehmen und bedeutendes Verkehrszentrum
Von Megacity zu Global City
- Globalisierungsprozess: internationale Verflechtung von Kapitals, Handel, Arbeitsmarkt, Verkehr und Kommunikation schafft eigene Steuerungszentren
- Zentralisierung des Managements durch Aufteilung des Produktionsprozess → Global City als Knotenpunkten einer transnationalen Ökonomie
Beispiel
Megacity:
- Mumbai: 15,4 Mio. Einwohner
- Jakarta: 10 Mio. Einwohner
- Istanbul: 15,5 Mio. Einwohner
Global City
- New York
- Tokio
- London