Entstehung der Städte und Stadtentwicklung in Mitteleuropa

Historische Stadtentwicklung in Mitteleuropa

Es gab verschiedene Abschnitte, in denen sich die Stadtentwicklung in Mitteleuropa weiterentwickelt hat. Dadurch kam es auch zu unterschiedlichen Stadtformen mit unterschiedlichen Zwecken.


Erklärung

Standortfaktoren

Funktionale Faktoren

Lagebedingte Faktoren

Nähe von Handelswegen

Fruchtbares Land

Sitz von Herrschaften (Klöster, Burgen)

An Flüssen zur Wasserversorgung

Endpunkt Tagesetappe: Versorgung von Händlern

Seltene Rohstoffe

Umladepunkt von Waren, z.B. wegen Übergang ins Bergland

Meeresbucht zum Bau von Häfen

Römerzeit bis Mittelalter

  • Ausdehnung des römischen Reiches → Entstehung erster Städte in Mitteleuropa
  • Seit Mittelalter extrem schnelle Ausdehnung
  • Sozialräumliche Gliederung nach Klassen
  • Wasserversorgung und Abwasserentsorgung vorhanden
  • Schachbrettartiger Grundriss mit Ummauerung (z.B. Trier, Köln)
Das Bild zweigt den Grundriss einer römischen Stadt. Die Stadt ist relativ Quadratisch mit einer Stadtmauer und vier Stadttoren. Der Grundriss ist rechtwinklig, schachbrettartig aufgebaut und die Hauptverkehrsstraßen verlaufen durch das Zentrum der Stadt. Der Großteil der Stadt ist mit Häusern bebaut, im Zentrum befindet sich ein Marktpletz und direkt daneben ein Theater.
  • Öffentliche Einrichtung, wie z.B. Thermen
  • Oft an Handelsstraßen gelegen
  • Mit Zerfall des römischen Reiches auch Zerfall der Städte
  • Ab spätem Mittelalter: Starker Rückgang der Stadtgründungen
  • Mittelalterliche Stadt: Handelsstraßen auf Siedlungsmittelpunkt ausgerichtet und verwinkelte Straßen und Kirche im Zentrum
Das Bild zeigt den Grundriss einer mittelalterlichen Stadt. Die Stadt ist oval mit einer Stadtmauer und vier Stadttoren. Es gibt eine Hauptverkehrsstraße, die durch das Zentrum der Stadt verläuft. Der Großteil der Stadt ist mit Häusern bebaut, rechten Teil, innerhalb der Stadtmauern gibt es außerdem noch eine Kirche. Das Straßennetz ist verwinkelt mit vielen kleinen Straßen.

Mittelalter bis Neuzeit

  • In früher Neuzeit kamen nur wenige Städte dazu
  • Wurden von Herrschern planvoll angelegt
  • Weiterentwicklung besetehender Städte → vor allem weitere Befestigung
  • Oft vorgelagertes, leicht ansteigendes, unbebautes Gelände vor der Stadt

Garnisons- und Festungsstädte

  • Zur Machtkontrolle
  • Mit Kasernen, Krankenhaus und Waffenlager
  • Wohnen am Außenrand der Stadt
  • Kaum Produktion oder Handel

Residenzstädte

  • Residenz des Fürsten vor dem Tor der Hauptstadt → mehr Platz vorhanden
  • Mittelalterliche Bebauung zu eng, deshalb Neubau vor dem Stadttor → neues städtebauliches Zeichen
  • Machtrepräsentation
  • Hauptachse auf Schloss ausgerichtet
  • Große Parkanlagen
  • Typische Städte: Karlsruhe, Versailles
Das Bild zeigt den Grundriss einer Stadt im Barock. Im Zentrum des Grundriss ist ein Schloss, zu dem alle Straßen hinlaufen. Im unteren Teil des Bildes ist die Stadt mit Bebauung und die Stadtmauer. Das Schloss liegt außerhalb der Stadtmauer und ist von einer großen Grünfläche umgeben. Im alten Teil der Stadt gibt es außerdem noch eine Kirche.

Industriezeitalter

  • Starke Zuwanderung → Bevölkerungs- und Flächenwachstum
  • Wenig geplante Neugründungen
  • Industrielle Revolution → neue Standortansprüche
  • Entstehung und Aufbau der Städte bestimmt von: Rohstofflagerstätten, Verkehr, Elektrifizierung
  • Wohnungsnot → Massenwohnungsbau in der Nähe von Arbeitsplätzen
  • Hochindustrialisierung: räumliche und soziale Spaltung → Massenwohnungsbau und Villenviertel
  • Im 20. Jahrhundert nur wenige Neugründungen → dienten meist besonderen Zwecken (z.B. Wolfsburg als Automobilstandort)
Das Bild zeigt den Grundriss einer Stadt im Industriezeitalter. Die Straßen sind sehr rechtwinklig und verlaufen zum Großteil parallel. Die Häuser sind zum Größteil Blockrandbebauung mit Innenhöfen und im Zentrum ist eine Kirche. Außerdem gibt es am rechten Rand einen Park. Im oberen Teil des Bilds ist der Industriestandort einer Firma gemalt. Am Rand der Firma verlaufen Eisenbahngleise.

Beispiel

Hier mal ein paar typische Städte:

  • Industriestadt: z.B. Wolfsburg
  • Residenzstadt: z.B. Karlsruhe
  • Römische Stadt: z.B. Trier
  • Mittelalterliche Stadt: z.B. Passau
No items found.

simpleclub ist am besten in der App.

Mit unserer App hast du immer und überall Zugriff auf: Lernvideos, Erklärungen mit interaktiven Animationen, Übungsaufgaben, Karteikarten, individuelle Lernpläne uvm.

Jetzt simpleclub Azubi holen!

Mit simpleclub Azubi bekommst du Vollzugang zur App: Wir bereiten dich in deiner Ausbildung optimal auf deine Prüfungen in der Berufsschule vor. Von Ausbilder*innen empfohlen.

Jetzt simpleclub Azubi holen