Die Dependenztheorie erklärt die Rückständigkeit von Entwicklungsländern durch die Abhängigkeit von Industrieländern.
Erklärung
Ursache
- Externe Faktoren
- Abhängigkeit von Industrieländern
- Hängt meist noch mit Kolonialzeit zusammen
- Industrieländer halten durch Machtausübung die Entwicklungsländer arm
- Ungleiche Handelsbedingungen, z.B. niedrigere Löhne & Rohstoffexporte aus Entwicklungsländern
Strategie
- Abkopplung: Abwenden von den Industrieländern
- Dissoziation: Zeitweises herauslösen aus dem Weltmarkt
- Entwicklung von unten: lokal und regional agieren
Ziel
- Eigene Wirtschaft aufbauen mit Nutzung der eigenen Ressourcen
- Nach eigenen Bedürfnissen wirtschaften ohne Rücksicht auf die Industrieländer
Risiken
- Teufelskreis durch Beeinflussung von außen
- Erfolge der Entwicklungsländer werden nicht beachtet
- Komplettes Abkehren vom Welthandel ist unrealistisch
Realität
- Nicht alle Entwicklungsländer waren Kolonien, z.B. Thailand
- Einige ehemaligen Kolonien entwickelten sich sehr schnell, z.B. Australien
Beispiel
Die Dependenztheorie wird vor allem in Lateinamerikanischen Ländern benutzt, um Unterentwicklung zu erklären, da dort die anderen Theorien versagt haben.
.webp)


.avif)