Das 3-Schichten Modell dient zur Einteilung der Altersvorsorgeprodukte in Deutschland. Es wird dabei unterschieden zwischen steuerlichen Gesichtspunkten und staatlicher Förderung. Die drei Schichten sind: Basisversorgung, kapitalgedeckte Zusatzversorgung, private Altersvorsorge.
Übersicht 3-Schichten Modell
Basisversorgung (1. Schicht)
Altersvorsorgeprodukte
- Gesetzliche Rentenversicherung
 - Landwirtschaftliche Alterskassen
 - Berufsständische Versorgung (z.B. Ärzt:innen, Rechtsanwält:innen)
 - Private kapitalgedeckte Leibrente ("Rürup-Rente")
 
Merkmale  | Voraussetzungen  | 
|---|---|
  | 
  | 
Kapitalgedeckte Zusatzversorgung (2. Schicht)
Altersvorsorgeprodukte
- Private Altersvorsorge (z.B. "Riester-Rente", Banksparpläne)
 - Betriebliche Altersvorsorge (z.B. Direktversicherung, Pensionskasse)
 
Voraussetzungen für staatl. Förderung bei privater Altersvorsorge
Anleger:innen  | Vorsorgeprodukt  | 
|---|---|
Anleger:innen müssen zum förderungsfähigen Personenkreis gehören, wie z.B.: 
 Nicht zulagenberechtigt sind z.B.: 
  | Das zertifizierte Vorsorgeprodukt muss folgende Merkmale aufweisen: 
  | 
Private Altersvorsorge (3. Schicht)
Altersvorsorgeprodukte
- Private Rentenversicherung
 - Investmentsparpläne
 - Kapitalbildende Lebensversicherung
 - Aktien
 
Vorteile
- Hohe Flexibilität der Anlageprodukte durch beispielsweise verschiedene Auszahlungsvarianten, Laufzeiten, Zusatzversicherungen
 - Versicherungsleistungen: versteuert wird nur der Ertragsteil bzw. es wird das Halbeinkünfteverfahren angewandt
 
Halbeinkünfteverfahren
- Erträge aus Kapitalauszahlungen bleiben teilweise steuerfrei
 - Ertrag = Summe eingezahlte Beiträge abzüglich der Ablaufleistung
 - Ertrag ist zur Hälfte mit dem persönlichen Steuersatz zu versteuern
 
Nice to know
Die Bezeichnungen Rürup- und Riester-Rente beziehen sich auf die "Erfinder" dieser Vorsorgeprodukte. Bert Rürup war Vorsitzender des Sachverständigenrats und des Sozialbeirats der Bundesregierung. Die Rürup-Rente wurde 2005 in Deutschland eingeführt. Walter Riester war Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung. Die Riester-Rente gibt es schon seit 2002 in Deutschland.
.webp)




.avif)