Kleben

Metallische sowie nicht metallische Werkstücke lassen sich durch Klebstoff fügen. Kleben ist eine stoffschlüssige, unlösbare Verbindung.


Erklärung

Anwendung

In der Fertigungstechnik dienen Klebeverbindungen vor dem

  • Verbinden von Werkstücken
  • Sichern von Schrauben
  • Dichten von Fügeflächen

Vor- und Nachteile von Klebeverbindungen

Vorteile

Nachteile

  • Kein Verzug der Bauteile (z.B. durch Erhitzen)
  • Gleichmäßige Kraftverteilung
  • Verbindung ist dicht
  • Kombination verschiedener Werkstoffe
  • Elektrich nicht leitend
  • Gewichtssparend
  • Geringere Festigkeit als andere Fügearten
  • Große Fläche nötig
  • Wärmebeständigkeit gering
  • Teilweise komplizierter Aushärtungsvorgang

Gestaltung von Klebenverbindungen

Adhäsions- und Kohäsionskräfte entscheiden über die Haltbarkeit einer Klebeverbindung.

  • Adhäsion = Flächenhaftung zwischen Klebstoff und Fügeteil
  • Kohäsion = Zusammenhalt innerhalb der Klebstoffmolekühle
Zusammenhalt einer Klebeverbindung
Zusammenhalt einer Klebeverbindung

Die Adhäsionskräfte sind umso höher, desto enger der Kontakt zwischen Klebstoff und Fügeteil ist. Deshalb gilt:

Die Oberflächen einer Klebeverbindung sauber, trocken, fettfrei und leicht aufgeraut sein.

Die Haltbarkeit einer Klebeverbindung hängt außerdem maßgeblich von ihrer Belastung ab.
Schälbeanspruchung ist nicht zulässig, Zugbeanspruchung sollte vermieden werden.
Idealerweise wird eine Klebschicht vor allem auf Abscherung belastet.
Außerdem wird eine dünne Klebstoffschicht bei einer großen Klebefläche angestrebt.
Es gelten folgende Gestaltungsregeln für eine Klebverbindung:

Belastung an einer Klebeverbindung
Belastung an einer Klebeverbindung

Klebstoffarten

Schmelzklebstoffe

  • Erstarren durch Abkühlung
    z.B. Heißkleber

Nassklebstoffe

  • Aushärtung durch Verdunsten des Lösemittels
    z.B. Alleskleber

Reaktionsklebstoffe

  • Aushärtung durch chemische Reaktion
    Bsp.: Zwei-Komponeten-Kleber

Beispiele

Der Einsatz von Klebeverbindungen wird in der Industrie vor allem aufgrund der Gewichtseinsparung und der Vielseitigkeit immer verbreiteter.
An einem Auto können heutzutage z.B. folgende Komponenten geklebt sein:

  • Front-/Heckscheibe
  • Verkleidung
  • Einzelne Teile der Karosserie (z.B. Bleche)
  • Fahrzeugelektronik- und Sensoren
  • Dichtungen
No items found.

simpleclub ist am besten in der App.

Mit unserer App hast du immer und überall Zugriff auf: Lernvideos, Erklärungen mit interaktiven Animationen, Übungsaufgaben, Karteikarten, individuelle Lernpläne uvm.

Jetzt simpleclub Azubi holen!

Mit simpleclub Azubi bekommst du Vollzugang zur App: Wir bereiten dich in deiner Ausbildung optimal auf deine Prüfungen in der Berufsschule vor. Von Ausbilder*innen empfohlen.

Jetzt simpleclub Azubi holen