Debitor = Schuldner aus Lieferungen und Leistungen
Aufgaben
- Erstellung & Verbuchung der Ausgangsrechnungen
- Vermerk und Verbuchung von Zahlungseingängen
- Mahnwesen
- Pflege der Debitorenstammdaten
Buchung
Betroffene Konten
1. Ausgangsrechnung
- Kundenkonto (Debitorenkonto) = Aktives Bestandskonto
- Umsatzerlöse (z. B. für Handelswaren) = Ertragskonto
- Umsatzsteuer = Passivkonto
2. Zahlungseingang
- Kundenkonto (Debitorenkonto) = Aktivkonto
- Bank = Aktivkonto
Soll oder Haben?
Handelt es sich um eine Mehrung oder eine Minderung?
Auf welcher Kontoseite wird gebucht?
1. Ausgangsrechnung
- Kundenkonto (Debitorenkonto): Mehrung (der Forderungen) - Aktivkonten mehren sich im Soll
- Umsatzerlöse (z. B. für Handelswaren): Mehrung - Ertragskonten mehren sich im Haben
- Umsatzsteuer: Mehrung - Passivkonten mehren sich im Haben
2. Zahlungseingang
- Kundenkonto (Debitorenkonto): Minderung (der Forderungen) - Aktivkonten mindern sich im Haben
- Bank: Mehrung - Aktivkonten mehren sich im Soll
Buchungssatz
- Debitor an Umsatzerlöse und Umsatzsteuer
- Bank an Debitor