Social Engineering ist ein Angriffsvektor, bei dem gezielt versucht wird, menschliche Schwächen wie Neugier oder Unwissenheit auszunutzen, um sich Zugang zu sensiblen Informationen zu verschaffen und sonstigen Schaden anzurichten.
Erklärung
Beim Social Engineering kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, um die „Schwachstelle Mensch“ auszunutzen. Das Vertrauen der Opfer wird meistens dadurch gewonnen, dass die Angreifer eine falsche Identität vortäuschen.
Solche Angriffe können jedoch sowohl einzelne Personen als auch ganze Unternehmen und Organisationen betreffen.
Eine Möglichkeit, womit sich zum Beispiel Cyberkriminelle Zugang zu internen Netzwerken von Unternehmen verschaffen, sind manipulierte USB-Sticks, die auf den Firmenparkplätzen platziert werden. Diese sollen den Eindruck erwecken, dass sie verloren wurden. Neugierige Mitarbeiter neigen dazu, die Datenträger anzuschließen, womit die schadhafte Software auf den internen Rechnern ausgeführt wird.
Social Engineering Angriffe
Phishing
Beim Phishing versuchen Cyberkriminelle durch täuschend echte E-Mails, SMS-Nachrichten oder Webseiten ihre zufälligen Opfer dazu zu bringen, persönliche Informationen preiszugeben oder schädliche Aktionen auszuführen (z.B ein Schadsoftware zu installieren).
Spear-Phishing
Spear-Phishing ist eine bestimmte Form von Phishing, wo die Opfer gezielt über eine sehr lange Zeit ausspioniert werden, um maßgeschneiderte Angriffe auszuführen.
Im Unterschied zu Spear-Phishing werden bei normalen Phishing-Angriffen die Opfer zufällig ausgewählt und massenhaft Phishing-Mails verschickt.
Catfishing
Beim Catfishing erstellen Cyberkriminelle Fake-Profile auf sozialen Netzwerken, indem sie persönliche Informationen, sowie Fotos und Videos von anderen Menschen benutzen.
Diese gefälschte Identität wird meistens dafür genutzt, andere Menschen im Internet zu mobben oder sie dazu zu bringen, Geld zu überweisen.
Beispiele
Phishing: Glücksspiel
Eine beliebte Form von Phishing-Angriffen sind E-Mails, die suggerieren, dass man sehr viel Geld bei einem Online-Glücksspiel gewonnen hat.
Mit dieser Methode versuchen Cyberkriminelle ihre Opfer dazu zu bringen, sensible Kontodaten preiszugeben, um ihnen den vermeintlichen Gewinn zu überweisen.
Spear-Phishing: E-Mail vom eigenen Arbeitgeber
Mitarbeiter von Unternehmen sind eine beliebte Zielgruppe für Spear-Phishing-Angriffe. Hierbei informieren sich Cyberkriminelle vorher genausten über unternehmensinterne Prozesse und die Rolle von dem betroffenen Mitarbeiter im Unternehmen.
Somit kann es zum Beispiel passieren, dass ein Mitarbeiter eine täuschend echte Phishing-Mail bekommt, wo nachvollziehbarerweise unternehmensinterne Informationen angefordert werden.
Catfishing: Dating Plattformen
Häufig werden beim Catphishing Fake-Profile auf Dating Plattformen erstellt, mit dem Ziel, romantische Onlinebeziehungen zu den Opfern herzustellen.
Nach einer bestimmten Zeit können Cyberkriminelle diese emotionale Bindung zu ihren Opfern ausnutzen, um zum Beispiel intime Fotos von ihnen zu verlangen. Diese können dann dazu genutzt werden, Geld zu erpressen oder die Opfer online zu mobben.