Hast du dich schon einmal gefragt, warum deine Lampe im Zimmer Strom bekommt und wie sie angeschlossen ist? Genau hier kommen Schaltpläne ins Spiel, die genau zeigen, wie die Lampe verkabelt wird.
Aber was für Schaltpläne gibt es eigentlich und wie sehen sie aus? Und wie kannst du selbst einen Schaltplan entwerfen?
simpleclub hilft dir dabei, Schaltpläne bestmöglich zu verstehen!
Schaltpläne einfach erklärt
Schaltpläne zeigen dir wie elektrische Betriebsmittel, also zum Beispiel Leuchten, Schalter oder Steckdosen zusammenwirken. Schaltpläne zeigen, welche Betriebsmittel benötigt werden, wie diese angeordnet sind und wie sie miteinander verbunden, also angeschlossen sind. Die Betriebsmittel werden dabei nach ihrer Art unterschieden. Eine Leuchte hat eine andere Bezeichnung als eine Steckdose. Zudem werden gleiche Betriebsmittel nummeriert. Vereinfacht also Leuchte 1, Leuchte 2 usw.
Schaltpläne unterteilen sich in einpolige und allpolige Darstellungen. Zu den einpoligen Darstellungen gehören Übersichts- und Installationsschaltpläne. Sie zeigen die Leitungen in Schaltplänen als eine Linie und dienen als Arbeitsunterlage zum verlegen von Leitungen z.B. in Gebäuden. Sie geben Auskunft darüber, wo sich die einzelnen Betriebsmittel im Raum befinden, wie sie verlegt werden und welches Kabel dafür verwendet wird. Zu den allpoligen Darstellungen gehören Stromlaufpläne, die wie der Name schon sagt, den genauen Verlauf des Stroms zeigen. Es können die einzelnen Stromwege nachvollzogen werden und dadurch kann auch die Funktion der Schaltung gezeigt werden.
Eine häufige Anwendung von Übersichts-, Installationsschaltplänen und Stromlaufplänen sind Lampenschaltungen. Lampenschaltungen werden genutzt, um z.B. Die Lampe in einem Zimmer eines Hauses zu schalten. Lampen können von einer, zwei oder mehreren Stellen aus geschaltet werden. Ein typisches Beispiel von einer Schaltung mit zwei Schaltstellen ist die Wechselschaltung. Sie wird z.B. in einem langen Flur gebraucht, wenn eine Lampe mit zwei Lichtschaltern jeweils an- und ausgeschaltet werden kann.
Schaltpläne Definition
Schaltpläne beschreiben das Zusammenwirken und die Funktion von Betriebsmitteln in elektrischen Anlagen.
Schaltpläne Überblick
Schaltpläne zeigen das Zusammenwirken elektrischer Betriebsmitteln in elektrischen Anlagen. Betriebsmittel wie Schalter, Lampen und Steckdosen werden mit Schaltzeichen dargestellt. Sie werden durch vier Punkte charakterisiert.
- Kennzeichnung: Elektrische Betriebsmittel werden durch Kennbuchstaben und Zählnummern gekennzeichnet z.B. Q1, R1.
- Kennbuchstaben: geben an welchen Zweck oder welche Aufgabe das Betriebsmittel hat. (Bsp: Q = Kontrolliertes Schalten eines Energie-, Signal- oder Materialflusses)
- Zählnummern: Sie stehen hinter dem Kennbuchstaben und unterscheiden gleiche Betriebsmittel in einer Anlage. z.B. Relais K1, K2, K3...)
- Funktionszeichen: Können auf die Zählnummer folgen und geben eine zusätzliche Funktion an. T steht z.B. für die Zeitverzögerungsfunktion: K1T.
Schaltplanarten
Schaltpläne unterscheiden sich in Einpolige und Allpolige Darstellungen.
Schaltpläne | |
---|---|
Einpolige Darstellungen | Allpolige Darstellungen |
|
|
Einpolige Darstellungen
Bei einer einpoligen Darstellung werden alle Leiter eines Leitungsabschnitts durch eine Volllinie dargestellt.
Übersichtsschaltpläne
Übersichtsschaltpläne zeigen Schaltungen in vereinfachter Form und in einer einpoligen Darstellung. In Übersichtsplänen von umfangreichen Anlagen wird die räumliche Lage der Betriebsmittel vernachlässigt. Übersichtspläne von einfachen Installationsschaltungen zeigen eine recht genaue Anordnung und Lage der Betriebsmittel. Übersichtsschaltpläne einer Installationsschaltung enthalten folgende Anlagen:
- Verlegeart
- Leitungsmaterial
- Leiterquerschnitt
- Schaltungsart
- Verlegebedingungen
Installationsschaltpläne
Installationsschaltpläne zeigen Schaltungen in einer einpoligen Darstellung. Sie werden in die Grundrisszeichnungen von Gebäuden eingetragen. Daher sind die Betriebsmittel lagerichtig und meist maßstabsgetreu gezeichnet. Auch aus Installationsschaltungen können alle wichtigen Informationen zur Leitungsverlegung entnommen werden:
- Verlegeart
- Leitungsmaterial
- Leiterquerschnitt
- Erforderliche Aderzahl
- Verlegebedingungen
Übersichts- und Installationspläne sind Arbeitsunterlagen. Sie werden gebraucht, um Leitungen zu verlegen, geben aber keinen Aufschluss über die Funktion von Schaltungen.
Stromlaufpläne in aufgelöster Darstellung
Stromlaufpläne in aufgelöster Darstellung sind allpolige Darstellungen von Schaltungen. Die Stromwege (Strompfade) werden in aufgelöster Darstellung gezeichnet. Stromwege werden also waagerecht oder senkrecht und möglichst kreuzungsfrei dargestellt. Die räumliche Anordnung der Betriebsmittel spielt dabei keine Rolle. Damit der Stromlaufplan übersichtlich bleibt, wird auf die Darstellung von Steckdosen oder die Umrahmung von Betriebsmitteln verzichtet.
Stromlaufpläne in zusammenhängender Darstellung
Stromlaufpläne in zusammenhängender Darstellung kennzeichnen sich durch die genaue Darstellung aller Einzelteile in einer Schaltung. So werden alle Verbindungen der Leitungen und wo genau diese angeschlossen oder mit anderen Leitungen verbunden werden, gezeigt. Teile, die zu demselben Betriebsmittel gehören, werden zusammenhängend gezeichnet. In Installationsschaltungen kann zusätzlich die genaue Position der Betriebsmittel gekennzeichnet werden.
Stromlaufpläne sind Arbeitsunterlagen, die zum Erstellen von Steuerungen dienen. Durch Stromlaufpläne wird die Funktion von elektrischen Steuerungen oder Schaltungen ersichtlich.
Lampenschaltungen
Häufig werden Übersichts-, Installations- und Stromlaufpläne dazu verwendet Lampenschaltungen darzustellen. Lampenschaltungen werden zum Schalten von Leuchten oder Leuchtgruppen eingesetzt. Schaltungen können danach unterschieden werden, ob sie von einer Stelle, von zwei Stellen oder von mehreren Stellen aus geschaltet werden können. Wenn du z. B. ein Zimmer mit einem Lichtschalter hast, kann die Schaltung nur von einer Stelle aus geschaltet werden. Die Lampen in einem Flur hingegen können oft von zwei oder mehreren Stellen aus an- und ausgeschaltet werden.
Merkmale von Lampenschaltungen | |
---|---|
Schaltungen mit einer Schaltstelle |
|
Schaltungen mit zwei Schaltstellen |
|
Schaltungen mit mehr als zwei Schaltstellen |
|
Ausschaltung
Die Ausschaltung besteht aus einem Installationsschalter Q1, einer Abzweigdose X1 und einer Lampe E1. Die Lampe wird über den Schalter Q1 geschaltet. Dafür wird der Außenleiter L durch die Abzweigdose X1 an den Schalter geführt. Von dort geht der Schaltleiter (Schaltdraht) an die Lampe E1. Um den Stromkreis zu schließen, wird der Neutralleiter N durch die Abzweigdose X1 an den anderen Anschluss der Lampe E1 geführt. Der Schalter muss immer den Außenleiter L schalten, damit im ausgeschalteten Zustand keine Spannung an der Lampe anliegt.
Anwendungen Lampenschaltungen
Wechselschaltung
Wechselschaltungen lassen sich von zwei Schaltstellen aus, wahlweise ein- oder ausschalten. Wechselschalter haben eine Eingangsklemme und zwei Ausgangsklemmen. Die Eingangsklemme ist meist rot gekennzeichnet. An der Eingangsklemme des Schalters Q1 liegt der Außenleiter L an. An der Eingangsklemme Q2 liegt der Schaltdraht, der zur Lampe E1 geführt ist, an. Die korrespondierenden Leiter verbinden die beiden Wechselschalter Q1 und Q2.
Zusammenfassung Schaltpläne
Schaltpläne zeigen den Zusammenhang zwischen verschiedenen Betriebsmittel. Zudem können sie Auskunft über die Funktion einer Anlage geben. Betriebsmittel werden mit einer bestimmten Kennzeichnung im Schaltplan angegeben. Betriebsmittel sind z. B. Schalter, Lampen oder Steckdosen.
Schaltpläne unterscheiden sich in einpolige und allpolige Darstellungen. Zu den einpoligen Darstellungen gehören Übersichtsschaltpläne und Installationsschaltpläne. Zu den allpoligen Darstellungen gehören unter anderem Stromlaufpläne in aufgelöster und zusammenhängender Darstellung. Übersichts- und Installationsschaltpläne geben Auskunft über die Leitungsverlegung. Stromlaufpläne zeigen die Funktion elektrischer Schaltungen.
Typische Anwendungen von Übersichts- und Installationsschaltpläne sowie Stromlaufpläne sind Lampenschaltungen. Diese werden z.B. Im Haus oder in Zimmern gebraucht. Merkmale von Lampenschaltungen sind, dass Lampen entweder von einer, zwei oder mehreren Stellen aus geschaltet werden können.