Hilfsstoffe

Schmierstoffe haben die Aufgabe Energieverluste, die durch Reibung entstehen und den Verschleiß an Maschinen und Geräten gering zu halten.


Erklärung

Allgemein

  • Schmiermittelschicht = Schmierfilm
  • Wenn genügend Schmiermittel zwischen zwei Gleitschichten liegen, berühren diese sich nicht. So werden Verschleiß und Energieverlust durch Reibung gering gehalten.

Schmieröle

Viskosität

= Maß für die Zähflüssigkeit eines Stoffs

  • Niedrige Viskosität: dünnflüssiges Öl,
    Hohe Viskosität: zähflüssiges Öl
  • Viskosität hat Einfluss auf Schmierfilmdicke in Lagern, Leckverluste in Hydraulikanlagen und Reibungsverluste in Schmierölleitungen
  • Messung der Viskosität:Messgerät: KapillaviskosimeterBestimmte Ölmenge wird bei Prüftemperatur durch eine Kapillare (= dünnes Rohr) gleitet → Auslaufzeit gibt Auskunft über die kinematische ViskositätKfz-Öle werden nach ISO in 18 Klassen unterteiltDie Klassifikationsnummern beziehen sich auf die kinetische Viskosität in mm^{2}/smm2/smm^{2}/s bei 40°
    • Messgerät: Kapillaviskosimeter
    • Bestimmte Ölmenge wird bei Prüftemperatur durch eine Kapillare (= dünnes Rohr) gleitet → Auslaufzeit gibt Auskunft über die kinematische Viskosität
    • Kfz-Öle werden nach ISO in 18 Klassen unterteilt
    • Die Klassifikationsnummern beziehen sich auf die kinetische Viskosität in mm^{2}/smm2/smm^{2}/s bei 40°
  • Abhängig von der Temperatur (steigende Temperatur → sinkende Viskosität) Wichtig, weil Maschinen bei unterschiedlichen Temperaturen laufen
  • Viskositätsabfall kann durch Zusatzstoffe (fadenförmige Großmolekühle, die sich bei steigender Temperatur lösen) verringert werden
    • Wichtig, weil Maschinen bei unterschiedlichen Temperaturen laufen
    • Viskositätsabfall kann durch Zusatzstoffe (fadenförmige Großmolekühle, die sich bei steigender Temperatur lösen) verringert werden

Flammpunkt

= Temperatur, ab der die Ölfläche genug brennbare Gase abgibt, damit eine Flamme entstehen kann

  • Wichtig für die Einordnung in die Gefahrenklasse
  • Ist der Flammpunkt über 100° musst du keine besonderen Vorschriften beachten (Ausnahme: Bergbau)
  • Für die Schmiertechnik unwichtig

Pourpoint

= Kleinste Temperatur bei der das Öl noch fließt (vgl. Stockpoint= Temperatur ab der das Öl nicht mehr fließt)

  • Abhängig von der Viskosität (Sinkende Temperatur → Steigende Viskosität) und Paraffinausscheidungen mit sinkender Temperatur

Alterungsneigung

Öleigenschaften verringern sich durch:

  • Verunreinigung
  • Säurebildung durch Oxidation
  • Die Bildung von größeren Molekülen sorgt für harz-/ asphaltartige Produkte

Einflussfaktoren die den Alterungsprozess vorantreiben:

  • Temperatur (1 Kelvin Erwärmung → halbiert Zeit für Alterungsprozess)
  • Metalle (v.a. Kupfer)

→ Schutz vor Alterung durch Alterungsadditive wie Antioxidantien, Oxidationsinhibitoren

Schmierfette

Wenn Schmieröle zu flüssig für eine Oberfläche wären, nutzt man Schmierfette

  • Bestehen aus Eindickmittel gemischt mit Mineralölen und weiteren Zusätzen (=Additiven)
  • Je nach Eindickmittel kommt es zu einem unterschiedlichen Verhalten des Fetts mit Wasser
  • Einteilung in Konsistenzklassen von 000 bis 6 (6 härteste Konsistenz)

Konsistenzklassen

Konsistenz

Verwendung

000

00

0

Sehr dickem Öl ähnlich

Halb fließend

Sehr weich

Getriebefette

2

3

4

salbenartig

beinahe fest

fest

Wälzlagerfette

Gleitlagerfette

Gleitlagerfette

5

6

Sehr fest

Sehr fest

Blockfette

Festschmierstoffe

Wenn die Schmierstelle keine Flüssigkeitsreibung gestattet, nutzt man Festschmierstoffe

  • Bestehen aus pulverförmigen Stoffen aus sehr feinen Plättchen
  • Zur Schmierwirkung kommt es, weil die feinen Plättchen wie Papier aufeinander gleitet
  • Z.B. Graphit, Molybdänsulfid

Entsorgung von Schmierstoffen

  • Verunreinigung und Oxidation machen Schmiermittel unbrauchbar (Schmiermittel verliert seine Schmierfähigkeit)
  • Öle sind wassergefährdend und zählen deshalb zum Sonderabfall (Entsorgung durch Bundesabfallgesetz geregelt)
  • Öle können teils durch Reinigungsprozesse wiederverwendet werden, Emulsionen müssen in teuren Trennverfahren aufbereitet werden

Beispiel

Und so sieht die Klassifikation eines Öls aus:

Klassifikation eines Schmieröls
No items found.

simpleclub ist am besten in der App.

Mit unserer App hast du immer und überall Zugriff auf: Lernvideos, Erklärungen mit interaktiven Animationen, Übungsaufgaben, Karteikarten, individuelle Lernpläne uvm.

Jetzt simpleclub Azubi holen!

Mit simpleclub Azubi bekommst du Vollzugang zur App: Wir bereiten dich in deiner Ausbildung optimal auf deine Prüfungen in der Berufsschule vor. Von Ausbilder*innen empfohlen.

Jetzt simpleclub Azubi holen