Verändern sich Angebot und Nachfrage, z.B. durch neue Anbietende oder Nachfragende, verändert sich auch das Marktgleichgewicht. Eine Angebotserhöhung führt zu einer höheren Gleichgewichtsmenge und einem niedrigeren Gleichgewichtspreis. Eine Nachfrageerhöhung führt zu einer höheren Menge und einem höheren Preis. Angebots- und Nachfragereduzierungen bewirken genau das Gegenteil von Erhöhungen.
Veränderung des Angebots
Kommt zum Beispiel ein neuer Anbieter auf einen Markt dazu, erhöht sich das gesamte Marktangebot bei jedem Preis
→ Angebotskurve wird nach rechts verschoben
Dadurch entsteht zunächst ein Überschussangebot
Das alte Marktgleichgewicht existiert also nicht mehr, sondern es wird sich ein neues Gleichgewicht einpendeln
Eine Erhöhung des Angebots führt zu:
- Rechtsverschiebung der Angebotskurve
- Dadurch Überschussangebot
- Neues Marktgleichgewicht
Das neue Marktgleichgewicht hat im Vergleich zum vorherigen Marktgleichgewicht:
- Niedrigeren Gleichgewichtspreis
- Höhere Gleichgewichtsmenge
Bei einer Verringerung des Angebots passiert genau das Gegenteil:
- Linksverschiebung der Angebotskurve
- Dadurch Überschussnachfrage
- Neues Marktgleichgewicht mit niedrigerer Gleichgewichtsmenge und höherem Gleichgewichtspreis
Veränderung der Nachfrage
- Erhöht sich die Gesamtnachfrage, zum Beispiel durch neue Nachfrage aus dem Ausland, bedeutet dies, dass die Nachfragekurve nach rechts verschoben wird
- Es entsteht zunächst eine Überschussnachfrage
- Das alte Marktgleichgewicht existiert also nicht mehr, sondern es wird sich ein neues Gleichgewicht einpendeln
Eine Erhöhung der Nachfrage führt zu:
- Rechtsverschiebung der Nachfragekurve
- Dadurch Überschussnachfrage
- Neues Marktgleichgewicht
Das neue Marktgleichgewicht hat im Vergleich zum vorherigen Marktgleichgewicht:
- Höheren Gleichgewichtspreis
- Höhere Gleichgewichtsmenge
Bei einer Verringerung der Nachfrage passiert genau das Gegenteil:
- Linksverschiebung der Nachfragekurve
- Dadurch Überschussangebt
- Neues Marktgleichgewicht mit niedrigerer Gleichgewichtsmenge und niedrigerem Gleichgewichtspreis
Beispiele
Erhöhung des Angebots
Öffnet in einer Stadt eine neue große Bäckerei, erhöht sich bei jedem Preis die angebotene Menge von Brötchen:
Preis | bisherige Menge | neue Menge mit neuem Anbieter |
---|---|---|
0,10 € | 10.000 | 12.000 |
0,20 € | 12.500 | 14.500 |
0,30 € | 15.000 | 17.000 |
0,40 € | 17.500 | 19.500 |
0,50€ | 20.000 | 22.000 |
Ein höheres Angebot beim bisherigen Gleichgewichtspreis führt zu einem Überschussangebot. Der Preis wird nun solange gesenkt, bis Angebot und Nachfrage wieder übereinstimmen, also ein neues Marktgleichgewicht entsteht.
Im Vergleich zum alten Marktgleichgewicht ist im neuen Gleichgewicht die Menge nun größer und der Preis niedriger.
Erhöhung der Nachfrage
Öffnet in einer Stadt eine neue Universität, ist mit vielen neuen Studierenden zu rechnen. Die Nachfrage nach Döner wird wohl bei jedem Preis extrem steigen:
Preis | bisherige Nachfrage | neue Nachfrage |
---|---|---|
3,50 € | 575 | 875 |
4,00 € | 500 | 800 |
4,50 € | 425 | 725 |
5,00 € | 350 | 650 |
5,50 € | 275 | 575 |
Eine höhere Nachfrage beim bisherigen Gleichgewichtspreis führt zu einer Überschussnachfrage. Der Preis wird nun solange erhöht, bis Angebot und Nachfrage wieder übereinstimmen, also ein neues Marktgleichgewicht entsteht.
Im Vergleich zum alten Marktgleichgewicht ist im neuen Gleichgewicht die Menge nun größer und der Preis höher.