Werkstoff Zink und Verzinkungsarten

Zink ist ein unedles Schwermetall. Es ist sehr häufig im Alltag zu finden, da es häufig für den Korrosionsschutz verwendet wird und auch günstig ist. Es sehr flexibel in der Anwendungsweise von dem festen Metall selbst bishin zur Zinkbeschichtung.


Erklärung

Die korrosionsschützende Eigenschaft von Zink liegt in dessen unedlen Charakter. Deswegen kann es für viele edlere Metalle als Opferanode wirken. Zink bietet dann einen kathodischen Schutz.

Das unedle Zink opfert sich für edlere Metalle wie Stahl zum Schutz vor Korrosion

Eine weitere wichtige Eigenschaft ist die chemische Unbeständigkeit von Zink. Das kommt gerade dann zum Tragen wenn, ein Zinkwerkstück beispielsweise saurem Regen ausgesetzt ist. Dann bilden sich nämlich Zinksalze, die dann über osmotische Effekte in die Beschichtung hinein diffundieren können und Blasen bilden.

Verzinkungsarten

Stoffe zu Verzinken und damit beständiger gegenüber Korrosion zu machen kann man auf verschiedene Arten angehen

Feuerverzinkung

Für die Feuerverzinkung müssen die zu verzinkenden Gegenstände vorab einmal gebeizt werden. Dazu wird das Werkstück mit Säure vorbehandelt. So können Schmutz und Oxidschichten zuverlässig entfernt werden. Die Verzinkung selbst findet dann in einem heißen Zinkbad statt. Die entstehende Schicht kann von 20 bis 150 Mikrometer dick sein.

Elektrolytische Verzinkung

Mit der elektrolytischen Verzinkung können dann deutlich feinere Schichtdicken erreicht werden. Auch hier muss das Werkstück vorher gebeizt werden. Danach kommt es in ein Zinksalzbad wo es als Kathode wirkt. Als Anode wirkt dann der Elektrolytzink. Die Schichtdicken reichen dann von 2,5 bis 10 Mikrometer.


Beispiel

Jan soll ein Teilstück eines Geländers verzinken um es vor den Umwelteinflüssen, allem voran vor Korrosion zu schützen. Dazu beizt er das Werkstück mit Salzsäure vor und wäscht es anschließend gründlich mit Wasser. Die Verzinkung möchte er dann über ein heißes Zinkbad statt.

No items found.

simpleclub ist am besten in der App.

Mit unserer App hast du immer und überall Zugriff auf: Lernvideos, Erklärungen mit interaktiven Animationen, Übungsaufgaben, Karteikarten, individuelle Lernpläne uvm.

Jetzt simpleclub Azubi holen!

Mit simpleclub Azubi bekommst du Vollzugang zur App: Wir bereiten dich in deiner Ausbildung optimal auf deine Prüfungen in der Berufsschule vor. Von Ausbilder*innen empfohlen.

Jetzt simpleclub Azubi holen