Tapezieren

Beim Tapezieren geht es darum die verschiedenen Wandbeschichtungen mit dem richtigen Werkzeug ideal anzubringen. Verschiedene Materialien und Gestaltungsmöglichkeiten benötigen dabei verschiedene Techniken.


Wie wird tapeziert?

Je nach Tapete und Anwendung werden zum Tapezieren natürlich verschiedene Techniken angewendet. Aber einige sind universell und bei den meisten Tapeten gleich.

Zum Beispiel der allgemeine Ablauf beim Tapezieren eines Raumes. Hier werden folgende Schritte fast immer befolgt.

Entfernen der alten Tapete

Vor dem Anbringen einer neuen Tapete muss oft die alte Schicht entfernt werden.

Hier hilft zuerst der Perforationsroller, also eine Rolle mit kleinen Metallspitzen. Hiermit wird die Tapete durchlöchert. Dann wird mit einem Lösungsmittel, wie zum Beispiel auch Spülmittel, die Tapete eingesprüht. Das Lösungsmittel gelangt dann durch die Löcher unter die Tapete und löst den Kleber. Mit einem Spachtel kann die Tapete nun abgetrennt werden.

Ausrichtung der Tapetenbahn

Zum Anbringen der neuen Tapete gilt eine wichtige Regel.

Die erste Tapetenbahn muss perfekt gerade liegen. Denn sonst werden alle folgenden Bahnen schräg.

Um das zu realisieren wird mit Hilfe einer Wasserwaage ein perfekter senkrechter Strich von der Decke zum Boden an die Wand gezeichnet. Dort wird dann die erste Tapetenbahn angelegt.

Schneiden der Tapetenbahnen

Mithilfe eines Tappeziertisches können die Tapetenbahnen zugeschnitten werden. Hierbei ist wichtig die Raumhöhe plus Überhang einzurechnen. Das ist der Teil, der oben und unten übersteht.

Hinzu kommt der sogenannte Raport. Das ist ein Begriff für die Musterung einer Tapete.

Rapport

Bedeutung

Kein Rapport

Die Tapete kann ohne Bedenken angebracht werden und es muss nicht auf die Musterung geachtet werden.

Gerader Rapport

Das Muster ist überall auf der gleichen Höhe.

Versetzter Rapport

Hier müssen die Muster immer versetzt angebracht werden. Es muss genau beachtet werden wie weit das Muster nach oben hin versetzt werden muss.

Einkleistern / Einweichen der Tapete

Vor dem Anbringen müssen die Tapetenbahnen eingekleistert werden. Dabei hilft das Kleistergerät. Dort werden die Tapeten eingespannt und das Gerät mit Kleister gefüllt.

Nun müssen die Tapeten gefaltet werden. Wie unten zu sehen ist solle ndie klebenden Seiten aufeinander und die Ränder exakt zueinander liegen.

Nachdem die Weichzeit abgewartet wurde, kann die erste Tapete angesetzt werden. Die Überstände werden mit dem Cuttermesser abgeschnitten.

Andrücken der Tapete

Nachdem die Tapetenbahn erfolgreich und gerade angebracht und die Überstände entfernt wurden, muss diese noch angedrückt werden. Dadruch wird optimaler Halt gewährleistet. Für die verschiedenen Tapetenarten werden dabei unterschiedliche Werkzeuge benötigt.

Beim Andrücken immer von innen nach außen arbeiten. So werden Lufteinschlüsse verhindert.

Tapete

Werkzeug

Raufaser

Moosgummiwalze, Nylonbürste

Relief

Weiche Nylonbürste

Vlies

Andrückwalze mit Moosgummirolle

Glattvlies

Andrückspachtel


Beispiel

Jan möchte Raufasertapete in der neuen Wohnung anbringen. Die letzten Male hat er immer alles falsch gemacht. Heute ist er davon überzeugt nichts zu übersehen.

Die alte Tapete hat er die letzten Tage schon sehr mühselig entfernt. Nun wird die erste Tapetenbahn eingekleistert und gefaltet. In der Zwischenzeit zeichnet Jan einen senkrechten Strich an die Wand. Hier kann er die erste Tapetenbahn ausrichten.

Jetzt werden die Bahnen nacheinander eingekleistert und an die Wand gebracht. Zuletzt noch mit einer Nylonrolle fest andrücken. Und schon ist die Tapete fertig.

No items found.

simpleclub ist am besten in der App.

Mit unserer App hast du immer und überall Zugriff auf: Lernvideos, Erklärungen mit interaktiven Animationen, Übungsaufgaben, Karteikarten, individuelle Lernpläne uvm.

Jetzt simpleclub Azubi holen!

Mit simpleclub Azubi bekommst du Vollzugang zur App: Wir bereiten dich in deiner Ausbildung optimal auf deine Prüfungen in der Berufsschule vor. Von Ausbilder*innen empfohlen.

Jetzt simpleclub Azubi holen