Bei Kleber und Kleister handelt es sich um Hilfsmittel zwei verschiedene Werkstoffe an deren Oberfäche zu verbinden.
Erklärung
Auch wenn man meint, dass Kleister und Kleber das Gleiche sind, so sind es doch zwei stark verschiedene Hilfsmittel, die auch ihren eigenen Anwendungsbereich haben.
Ein entscheidender Unterschied ist, dass Kleber direkt nach dem Kauf verwendet werden kann. Kleister dagegen werden meistens in Pulverform aber auch in Flüssigform gekauft. Die muss man daher noch mit Wasser anrühren.
Kleister
Am verbreitetsten ist der Normalkleister. Dieser Kleister besteht meistens aus Methylcellulose. Er eignet sich perfekt für allerlei Papiertapeten. Es gibt aber auch speziellen Kleister, für Anwendungen, die nicht jeden Tag vorkommen. So beispielsweise für schwere Tapeten wie etwa Raufaser- oder Vinyltapeten. Diese Kleister haben eine noch bessere Klebewirkung und halten die Tapeten besser an der Wand.
Wie schon erwähnt muss Kleister angerührt werden. Dafür wird jeder Hersteller genauere Angaben mit der Verpackung beilegen. Die Menge an Wasser ist dabei der entscheidende Faktor. Diese füllt man dann einen sauberen Eimer und gibt nach und nach unter ständigem Rühren den Kleister dazu. Wichtig ist es auch noch den Kleister ziehen zu lassen. Die Zeit ist auch meistens angegeben und liegt bei ca 20 Minuten. Danach nochmal kräftig durchrühren und fertig ist der Kleister.
Kleber
Kleber werden meistens dann verwendet, wenn besonders starke Sachen geklebt werden müssen. Hier gibt es zum einen den Kunstharz-Dispersionskleber. Der wird besonders für schwere Tapeten oder allgemein für schwere Wandbekleidungen hergenommen. Etwa Metall- oder Glasfastertapeten. Aufgebracht wird er auch mit einem Spachtel oder einer Rolle. Möglich ist aber auch, dass er mit dem Kleister gemischt wird. Das steht dann aber in der Herstellerangabe, ob das möglich ist.
Entfernen von Kleistern und Klebern
Das Entfernen von Kleistern geht relativ einfach. Da Kleister wasserlöslich sind, lassen sie sich ganz entspannt mit warmen Wasser wieder lösen.
Kleber können dagegen hartnäckiger sein. Dafür entnimmt man am besten den Herstellerangaben wie man den Kleber entfernen kann. Meistens hilft auch warmes Wasser und leichtes Abschaben.